Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Erfahrungsbericht von Lukas S. (Auszubildender Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 3. Ausbildungsjahr)
Als ich meine Ausbildung bei der Stadt Recklinghausen begann, hatte ich bereits ein Jahrespraktikum im Elektrobereich hinter mir. Deswegen habe ich mich auch gerade im Elektrobereich beworben.
Es ist nun drei Jahre her, als ich erfuhr, das ich die Ausbildungsstelle zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Stadt Recklinghausen bekommen hatte. Da ich unter anderem auch mehrere Praktika in diesem Beruf gemacht habe, habe ich mir natürlich vorgestellt wie die Ausbildung bei der Stadt Recklinghausen ablaufen würde: Schlitze stemmen, Leitungen verlegen, das Übliche halt. Nach den ersten Wochen merkte ich jedoch, dass dies bei den Elektronikern von der Stadt Recklinghausen nicht oft gemacht wurde.
Bei den Handwerkern der Stadt Recklinghausen ist fast jeder Beruf vertreten: Schreiner, Maler, Schlosser, Sanitär- und Heizungsmonteur und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Das Arbeitsklima ist sehr gut. Zwischen den verschiedenen Gewerken geht es freundlich zu und zwischendurch wird auch der eine oder andere Spaß gemacht.
Das so viele verschiedene Gewerke vertreten sind, ist natürlich sehr praktisch, da man zum Beispiel als Sanitär- und Heizungsmonteur immer mal einen Elektroniker braucht um eine Pumpe anzuschließen oder dergleichen.
Als Elektroniker bei der Stadt Recklinghausen ist man in allen städtischen Schulen und Kindergärten, für das Rathaus und die verschiedenen Stadthäuser, Frei- und Hallenbäder sowieSportstätten (Sportplätze und Sporthallen) der Stadt, im Einsatz. Unsere Werkstatt haben wir auf dem Zentralen Betriebshof, dem KSR in Recklinghausen, wo natürlich auch die anderen Handwerker ihre Werkstätten haben.
An der Tagesordnung sind oft Reparaturen, wie kaputte Steckdosen auswechseln oder eine zerstörte Leuchte erneuern. Es gibt auch zusätzliche Installationen, zum Beispiel eine zusätzliche Steckdose, weil jemand ein neues Gerät bekommt. Große Aufträge gibt es auch häufig: wenn eine Schule eine neue Küche bekommt, bekommen wir einen Installationsplan, in dem angegeben ist, wo überall Steckdosen und der Anschluss für den Elektroherd hin müssen.
Da sich meine Ausbildung dem Ende nähert, kann ich beruhigt sagen, meine Ausbildung hat mir sehr gut gefallen. Mir hat die Arbeit Spaß gemacht und die Zusammenarbeit mit meinen Arbeitskollegen hat auch gut funktioniert.