Liebe Recklinghäuser*innen, liebe Mitbürger*innen,
wir leben in schwierigen Zeiten. Nachdem die Corona-Pandemie auch in unserer Stadt nicht nur das gesellschaftliche Leben in Teilen zum Erliegen gebracht hat, mit all den Problemen, die das nach sich zieht, ist der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine zu einer internationalen Krise geworden. Viele unschuldige Menschen haben die Attacke Wladimir Putins auf ein demokratisches Land mit dem Leben bezahlt.
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Mich lässt das Schicksal der Menschen, die direkt von dem Konflikt betroffen sind, einfach nicht los. Nichts sehne ich mehr herbei, als dass der Krieg endlich beendet wird. Derweil kümmert sich die Stadt intensiv darum, die Menschen, die in höchster Not den Weg zu uns gefunden haben, angemessen unterzubringen und zu betreuen. Dabei können wir auf viele hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte setzen, die den Flüchtlingen mit großem Engagement und sehr kompetent zur Seite stehen. Ihnen gilt mein besonderer Dank.
Doch es gibt auch Positives zu berichten. Mit einer großartigen Premiere von William Kentridges Inszenierung SIBYL haben die diesjährigen Ruhrfestspiele begonnen. Unter dem Motto „Haltung und Glaube“ findet noch bis zum 12. Juni 2022 ein tolles Programm statt, das Intendant Olaf Kröck mit seinem Team zusammengestellt hat. 650 Künstler*innen aus 20 Ländern zeigen bei der 76. Auflage des Internationalen Festivals 90 Produktionen. 200 Veranstaltungen locken auf den Hügel und zu anderen Spielstätten. Noch gibt es für viele Events und Aufführungen des Kulturfestivals Tickets. Ein Besuch lohnt sich!
Ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen. Bleiben Sie gesund!
Ihr

Christoph Tesche
Bürgermeister der Stadt Recklinghausen