Liebe Recklinghäuser*innen, liebe Mitbürger*innen,
Tausende bei der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) und bei Michael Schulte, Zehntausende in der Altstadt Recklinghausen – und als Sahnehäubchen noch ein Weltrekord: Der 42. Westfälische Hansetag war ein voller Erfolg.
Drei Tage lang stand die Altstadt ganz im Zeichen der Hanse: Vom 4. bis 6. Juli feierte die „Gute Stube des Ruhrgebiets“ ein Stadtfest nach dem Motto „umsonst und draußen“. Auf insgesamt sieben Veranstaltungsflächen erlebten Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Europa – Recklinghausens Partnerstädte Dordrecht, Preston, Bytom und Schmalkalden sowie aus dem befreundeten Altinordu in der Türkei waren auch vor Ort – ein vielfältiges Programm: vom Mittelaltermarkt im Erlbruchpark über den Hansemarkt mit mehr als 30 teilnehmenden Hansestädten bis hin zur Kinderwunderwelt am Palais Vest. Höhepunkte waren das Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen mit bekannten Musik-Klassikern der 1980er-Jahre, der gefeierte Auftritt von Singer-Songwriter Michael Schulte, eine spektakuläre Drohnenshow über dem Rathausplatz und der geglückte Weltrekord am Sonntag.
Ich glaube, wir haben uns in den drei Tagen von unserer besten Seite präsentiert. Mein Dank geht an alle, die diesen 42. Hansetag vorbereitet haben: an die Veranstalter, alle helfenden Hände, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt, die involviert waren, an alle Sponsorinnen und Sponsoren, ohne die ein solches Stadtfest gar nicht möglich wäre, und auch an alle anderen, die zu dem Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben.
Nun stehen die Ferien vor der Tür. All unsere Schulabgänger*innen haben ihre Abschlüsse in der Tasche. Ihnen habe ich per Videobotschaft von Herzen gratuliert.
Ich wünsche Ihnen allen eine wunderschöne Sommer- und Ferienzeit.