Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Ich freue mich sehr und bin auch ein Stück weit erleichtert, dass wir jetzt eine Nachfolge-Lösung gefunden haben. Für Kundinnen und Kunden gibt es so vor Ort weiterhin nicht nur eine Anlaufstelle, sondern auch direkte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die bei Problemen helfen können. Gerade für ältere oder hilfsbedürftige Reisende ist das sehr wichtig“, erklärte Bürgermeister Christoph Tesche nach einem Gespräch mit allen Beteiligten.
Zum neuen Jahr wird der vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bestellte Vertriebsdienstleister Transdev Vertrieb GmbH die Räumlichkeiten übernehmen und damit für einen nahtlosen Übergang sorgen. Letztlich handelt es sich um einen Umzug, da die Transdev Vertrieb GmbH bereits seit einiger Zeit für den Vertrieb, also den Ticketverkauf des VRR-Tarifs in der Buchhandlung im Hauptbahnhof zuständig ist.
In dem dann neu entstehenden Kundenzentrum im Hauptbahnhof werden laut Aussage der Beteiligten zwei Schalter eingerichtet, an denen die Kund*innen dann nicht nur Tickets im VRR-Bereich, sondern auch für den Fernverkehr erwerben können. Dementsprechende Vereinbarungen wurden zwischen der Transdev Vertrieb GmbH und der Deutsche Bahn AG getroffen. Somit werden alle Fahrscheine vom ICE-Ticket bis zum VRR-Abo direkt am Schalter erhältlich sein.
Zum Hintergrund: Im Sommer hatte die Deutsche Bahn (DB) angekündigt, dass sie aus wirtschaftlichen Gründen das Reisezentrum im Hauptbahnhof zum Jahresende aufgeben müsse. In der Folge stand die Stadtspitze um Bürgermeister Christoph Tesche im regelmäßigen Austausch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Nordrhein-Westfalen (NRW), Werner Lübberink, und weiteren DB-Vertretern, um eine kundenorientierte Alternative vor Ort herbeizuführen, was mit Beteiligung des VRR letztlich nun auch gelungen ist.
„Ich bedanke mich in diesem Zusammenhang ausdrücklich auch für das große bürgerschaftliche und politische Engagement innerhalb der Stadt“, betonte Bürgermeister Tesche. So hatte unter anderem das Gasthaus nach Bekanntwerden der Schließungspläne eine Petition für den Erhalt des Reisezentrums gestartet, bei der am Ende 1.118 Unterschriften gesammelt wurden.