Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Der Kurs eignet sich für alle, die ihre Schreibfertigkeiten verbessern möchten, sei es für Schule, Studium oder Beruf. Die Grundlagen des Tastschreibens werden in diesem Kurs vermittelt, um Teilnehmenden zu ermöglichen, schnell und präzise zu schreiben, ohne auf die Tastatur zu schauen.
Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Tastschreibens beleuchtet. Grundlegende Techniken des Tastschreibens mit zehn Fingern, darunter das Erlernen der Positionen der einzelnen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen auf der Tastatur, werden im Verlauf des Kurses gezeigt. Um verschiedene Übungen zu absolvieren, werden Fingerfertigkeit, Reaktionszeit und Hand-Augen-Koordination trainiert. Teilnehmende lernen, wie sie ihre Tippgeschwindigkeit allmählich steigern können, indem Sie häufige Wörter, Sätze und Absätze eingeben.
Darüber hinaus lernen sie auch, wie sie die verschiedenen Funktionen der Tastatur effizient nutzen, wie beispielsweise Groß- und Kleinschreibung, Textformatierung und Sonderzeichen.
Am Ende des Grundkurses werden alle Kursbesucher*innen in der Lage sein, mit einer angemessenen Geschwindigkeit und Genauigkeit zu schreiben, ohne dabei auf die Tastatur zu schauen.
Für eine Anmeldung sind grundlegende Computerkenntnisse erforderlich. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Personen, die ihre Tippfertigkeiten verbessern möchten. Die Zielgruppe für den Kurs sind Erwachsene sowie Schüler*innen ab Klasse 8.
Die Gebühr des Kurses hängt von der Anzahl der Teilnehmer*innen ab und wird wie folgt gestaffelt: Ab einer Anzahl von neun Personen kostet der Kurs 53 Euro, bei sieben bis acht Personen 62 Euro und bei einer Anzahl von fünf bis sechs Personen 80 Euro. Ein Fachbuch im Wert von 13 Euro ist im Preis inbegriffen.
Anmeldungen sind bis einschließlich Montag, 4. Dezember, telefonisch unter 02361/50-2000, persönlich in der Geschäftsstelle der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen, Herzogswall 17, oder online unter www.vhs-recklinghausen.de möglich.