Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Bürgermeister Christoph Tesche zeichnete am Montag, 4. Dezember, gemeinsam mit Lars Tottmann und Marius Ebel, Geschäftsführer von Arena Recklinghausen GmbH, sowie Alexander Spieß, Redaktionsleiter der Recklinghäuser Zeitung, die zusammen mit Danuta Karsten die Jury bildeten, die drei Sieger*innen aus.
„Ich freue mich, dass ‚Recklinghausen leuchtet‘ auch in diesem Jahr wieder so gut bei den Recklinghäuser Bürgerinnen und Bürgern, aber auch bei den Besucherinnen und Besuchern aus anderen Städten, angekommen ist. Wie schön unsere Stadt gestrahlt hat, zeigen die Schnappschüsse, die heute von der Jury zurecht prämiert wurden“, sagt Tesche.
Den ersten Platz belegte Lars Pruss und erhielt für seine Aufnahme eine Prämie von 750 Euro. Darauf folgte Stefan Emmer mit Platz zwei und einem Preisgeld von 500 Euro. Den dritten Platz sicherte sich Gabriele Kocherscheidt und damit auch eine Prämie von 250 Euro. Zusätzlich erhielten die drei Gewinner*innen ihre Bilder im Großformat.
Die Siegerfotos werden ebenfalls im neuen „RE leuchtet-Kalender 2024“ zu sehen sein: Dabei ist das Bild von Lars Pruss beim Monat Oktober, das Foto von Stefan Emmer beim Monat Februar und die Aufnahme von Gabriele Kocherscheidt beim Monat Juni zu finden.
Die Jury nutzte die Gelegenheit, um den Kalender vorzustellen, der inklusive der drei Siegerbilder die insgesamt zwölf besten Schnappschüsse beinhaltet und für 12 Euro in der Tourist Information an der Martinistraße 5 und in der Geschäftsstelle der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, zu erwerben ist. Zwei Euro pro verkauftem Kalender sind für die Lebenshilfe bestimmt.
Der Fotowettbewerb fand in Kooperation mit der Arena Recklinghausen GmbH und der Recklinghäuser Zeitung statt. Bis zum 8. November konnten Hobbyfotograf*innen über die Homepage der Recklinghäuser Zeitung pro Person maximal drei Fotos einreichen. Zugelassen wurden nur Bilder, die tatsächlich in diesem Jahr aufgenommen wurden.