Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Das verkündeten am Donnerstag, 2. September, bei einer Pressekonferenz im Rathaus gemeinsam Bürgermeister Christoph Tesche und die Arena Recklinghausen GmbH.
„Im vergangenen Jahr blieb uns leider angesichts der anhalten schwierigen pandemischen Lage keine andere Möglichkeit, als das Event abzusagen. Doch nun lassen sich bei Einhaltung bestimmter Regeln auch größere Veranstaltungen wieder durchführen“, erklärte Christoph Tesche. Allerdings: „Recklinghausen leuchtet“ findet in diesem Jahr vom 22. Oktober bis 7. November in reduzierter Form statt.
„Wir werden aber auch so ein attraktives Programm bieten. Zentraler Baustein bleibt die Illumination von Gebäuden und Plätzen in unserer schönen Altstadt. Bisher ist unsere Stadt auch gut durch die Pandemie gekommen, weil der ganz große Teil der Bürgerinnen und Bürger sehr diszipliniert war. Ich bin zuversichtlich, dass sich auch bei ,Recklinghausen leuchtet‘ die Menschen an die Regeln halten“, kündigte Christoph Tesche an.
„Wie viele Objekte in diesem Jahr zum Rundgang gehören werden, können wir aktuell noch nicht sagen. Wir steigen nun aber in die Gespräche mit Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern und andere Akteuren der Altstadt ein“, sagte Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH. Bei der Auswahl der Objekte wollen er und sein Partner Marius Ebel darauf achten, Ansammlungen von Menschen an einzelnen Standorten möglichst zu vermeiden. „Dabei können wir zum Glück auf die Erfahrungen bauen, die wir in den vergangenen Jahren gemacht haben. Die Nadelöhre in der Altstadt sind uns bestens bekannt“, erklärte Ebel.
Angeboten werden sollen auch in diesem Jahr wieder die Rundgänge mit der Gilde der Stadtführer. „In kleinen Gruppen sind diese unter Einhaltung von Regeln aus unserer Sicht unproblematisch. Wir setzen dabei insbesondere auch auf ein geordnetes Anmeldeverfahren“, sagte Tottmann.
Deutlich verändert wird durch die Arena Recklinghausen GmbH das Geschehen am Rathaus. Die in den vergangenen Jahren so beliebten Rathausshows wird es in der bisherigen Form nicht geben. „Mehrere Tausend Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich an den Wochenenden bei den Vorführungen auf dem Rathausplatz eingefunden haben, wollen wir angesichts der Pandemielage vermeiden“, betonte Ebel.
Stattdessen hat die Arena Recklinghausen GmbH eine fünfminütige Best-of-Projektion der vergangenen Jahre produzieren lassen, die nicht nur freitags, samstags und sonntags gezeigt wird, sondern täglich von 18 bis 22 Uhr in einer Endlosschleife. Dadurch werden die Besucherströme deutlich entzerrt. Auf dem Rathausplatz wird es ein kleines gastronomisches Angebot geben.
Verzichten müssen die RE-leuchtet-Fans in diesem Jahr auf den Auftritt von MOGUAI auf dem Rathausplatz und das Terrassenglühen, das sich in den vergangenen Jahren zu einer großen Freiluft-Party entwickelt hatte. Christoph Tesche: „So leid uns das tut, passen solche Events mit Blick auf die Pandemie noch nicht wieder in die Zeit. Ich denke aber, dass die Menschen dafür Verständnis haben und froh sein werden, dass wir mit ,Recklinghausen leuchtet‘ auf jeden Fall ein Angebot machen, für das es sich lohnt in die Altstadt zu kommen und durch die Straßen und Gassen zu flanieren, um die einmalige Atmosphäre zu genießen. Und die Gastronomie hat sich bereits bestens auf die geltenden Corona-Regeln eingestellt.“