Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
**ACHTUNG: LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT**
Bereits ab 18.00 Uhr ist ein Besuch der Clemens Wolter-Ausstellung “Ein malerisches Fleckchen Erde“ möglich.
„Das Vest Recklinghausen“ war der erste Film von Karl-Heinz Kramer, der 1957 mit dem von ihm produzierten Film „Westfalenlied“ und später vor allem als Tierfilmer internationale Anerkennung fand.
Der aus der schlesischen Lausitz stammende Kramer fand nach dem 2. Weltkrieg in Haltern eine neue Heimat und nähert sich seinem westfälischen Zuhause im Film an. Der Film über Recklinghausen und das Vest galt lange als verschollen. Erst 2008, zwei Jahre nach dem Tod Kramers, fand man Rohschnittvarianten. 2009 wurde im Rahmen eines Studienprojekts das vorhandene Material neu zusammengestellt zu einem 30-minütigen Film.
Der Film eröffnet eine Welt, in der sich Altes und Neues, religiöse Traditionen und industrielle Moderne, in immer neuen Kontrasten begegnen. Er bietet spannende und erkenntnisreiche Einsichten in die Vergangenheit der Region vor 70 Jahren.
Der Film zeigt Szenen und Bilder, die sich auch motivisch im Werk von Clemens Wolter wiederfinden, aber ergänzend dazu auch die sich stark entwickelnde industrielle Aufbruchsphase der Region.
Kostenfrei!
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter der Email-Adresse barbara.ruhnau@recklinghausen.de oder Tel. 02361-501913.