Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen lädt Gründungsinteressierte in Kooperation mit dem STARTERCENTER Recklinghausen, dem Büro WUTHOLD & BRAUN und der Westfälischen Hochschule zu einer Informationsveranstaltung ein.
Als offizieller Partner der Gründungswoche lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen zur Veranstaltung „Fallstricke & Risiken der Unternehmensgründung“ ein.
Vermeiden Sie den Fehler, Ihr Business zu starten, ohne sich mit den steuerlichen Verpflichtungen auseinander gesetzt zu haben. Das Büro WUTHOLD & BRAUN – Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB – zeigt Ihnen auf, wie Sie bereits von Beginn an Ihr Unternehmen steuerlich richtig aufstellen.
Profitieren Sie von der langjährigen, praktischen Erfahrung von WUTHOLD & BRAUN und erhalten Sie im Rahmen dieser Einführungsveranstaltung nützliche Tipps zur Vermeidung typischer Start-up-Fehler.
Hinweise zur Veranstaltung:
Datum: Montag, 15. November 2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis etwa 19:30 Uhr
Ort: Westfälische Hochschule, Campus Recklinghausen
August-Schmidt-Ring 10, 45665 Recklinghausen
Raum A1. 2.110 (Senatssitzungssaal)
Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos
„Deutschland braucht mehr Unternehmertum, mehr Gründergeist und eine größere gesellschaftliche Anerkennung für Gründerinnen und Gründer. Mit unserer Veranstaltung wollen wir den Gründer- und Unternehmergeist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wecken und das Gründungsklima in Deutschland weiter stärken“, erklärt Hendrik Knepper, Wirtschaftsförderer der Stadt Recklinghausen.
Die Gründungswoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Gründergeist und Unternehmertum zu stärken. Sie ist zudem Teil der Global Entrepreneurship Week, die vom 15. bis 21. November 2021 zeitgleich in über 170 Ländern stattfindet. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Gründungswoche. Das komplette Veranstaltungsangebot finden Sie im Veranstaltungskalender.
Kontakt:
Wirtschaftsförderung Recklinghausen
Hendrik Knepper
Telefon 02361 50-1406
E-Mail hendrik.knepper@recklinghausen.de