Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Christoph Tesche hat sich jetzt im Rahmen eines Kaffeetrinkens bei den Mitgliedern des Ausschusses bedankt, der sich über Jahrzehnte um die Organisation gekümmert hat. „Damit haben sie einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt geleistet“, sagte der Bürgermeister.
Die Gründe für die Einstellung der Titelkämpfe sind vielschichtig. Wie bereits seit längerer Zeit bekannt, verlieren die Stadtmeisterschaften ihren Austragungsort. Das Haus König Ludwig ist verkauft, wird abgerissen und durch ein Neubauprojekt ersetzt. Der Versuch, eine andere Kegelbahn zu finden, die drei bis vier Monate ausschließlich für die Austragung der Titelkämpfe zur Verfügung steht, ist gescheitert.
Was aber wesentlich schwerer wiegt: Der Kegelsport hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Aktiven verloren. „In unsere Hochzeiten haben mehr als 250 Clubs um den Titel gekegelt. Zuletzt waren es gerade noch 70. Wobei die Teams wesentlich kleiner geworden sind“, berichtete Jürgen Kühn, der über Jahrzehnte als städtischer Mitarbeiter im Kegelausschuss vertreten war.
„Das Freizeitverhalten hat sich verändert, die Kneipenkultur ebenfalls. So sind auch viele Kegelbahnen verschwunden“, sagte Mitstreiter Dietmar Heine, der über Jahrzehnte in der ganzen Stadt unterwegs war, um in den Gaststätten die Anmeldeunterlagen zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften verteilen.
Diese negative Entwicklung ist natürlich auch den Keglerinnen und Keglern in Recklinghausen nicht verborgen geblieben. Jürgen Kühn: „Von den verbliebenen Clubs wird das Aus für die Stadtmeisterschaften zwar bedauert, doch sind wir mit unserer Entscheidung, die Titelkämpfe einzustellen, bei allen Beteiligten auf großes Verständnis gestoßen.“
Bürgermeister Christoph Tesche lobt ausdrücklich das ehrenamtliche Engagement des Kegelausschusses. „Ich hätte es begrüßt, wenn es weitergegangen wäre. Unter anderem auch deshalb, weil ich mich an viele nette Termine im Haus König Ludwig mit den Keglerinnen und Keglern erinnern kann. Aber letztlich kann man die Entwicklung auch nicht aufhalten.“
Pressefoto:
Im Rathaus bedankte sich Bürgermeister Christoph Tesche bei Jürgen Kühn, Achim Kroll, Elke Scarpetta und Dietmar Heine (v.l.) für deren langjähriges Engagement. Foto: Stadt RE