Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Warum, und welche Ausnahmen es gibt, erklärt er in einem Vortrag der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen am Dienstag, 26. Oktober, von 19 bis 21 Uhr im Stadtarchiv Recklinghausen, Hohenzollernstraße 12.
Der Leiter des Lehrstuhls für ökonomische Politikanalyse an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat die Welt der Aufstände, Revolten und Revolutionen erforscht und seine Ergebnisse in dem Buch „Der Mythos der Revolution“ veröffentlicht. Was es für eine erfolgreiche Revolution braucht, mit welcher Wahrscheinlichkeit revolutionäre Ereignisse eintreffen und woran es liegt, dass der Aufstand dennoch nicht erfolgreich ist, beantwortet Apolte in dieser Vortrags- und Diskussionsveranstaltung.
Für ein Entgelt von acht Euro können sich Interessierte bis Freitag, 22. Oktober, auf www.vhs-recklinghausen.de anmelden. Der Besuch der Veranstaltung ist nach der aktuellen Coronaschutzverordnung ausschließlich mit 3G-Nachweis möglich.