Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Gekonnt vermischt sie dabei ausgefeilte Sprache, emotional packende Charaktere und die Darstellung einer Magie, die ihresgleichen sucht.
Christine Lehnen, alias C. E. Bernard, gehört seit Jahren zu den profiliertesten Schrifststeller*innen dieses Genres. Im Vorfeld des Tages der Bibliotheken wird die preisgekrönte Autorin und gebürtige Recklinghäuserin am Freitag, 22. Oktober, aus ihrer Wayfarer-Saga lesen und dabei die Besucher*innen in das Land Schur auf die abenteuerlichen Wege des Kriegers Weyd und der Bardin Caer entführen. Von den beiden hängt ab, ob ein längst vergessenes Lied jedes Leben vor den mörderischen Schatten schützen kann. Und das in einem Land, wo Gesang und Licht verboten sind und stattdessen Angst und Terror regieren.
Der von Lloyd Alexander stammende Begriff der High Fantasy beschreibt ein Literaturgenre, das sich ganz und gar um die Vorstellungskraft der Schriftsteller*innen und Leser*innen dreht. Die Welten dieser Texte werden wie bei den berühmten Werken J.R.R. Tolkiens meist von Magier*innen, Drachen und Zwergen bewohnt. Im Gegensatz zur sogenannten Low Fantasy, die meist mehrere Genres miteinander vermischt und häufig selbstironisch ist, erzählen High-Fantasy-Texte in der Regel von Welten, deren Aufbau an ein idealisiertes Mittealter erinnert. Neben der Reise des Helden oder der Heldin beschreiben High-Fantasy-Romane daher, oft bis ins kleinste Detail, die gesellschaftlichen Strukturen, Tiere und Pflanzen ihrer Welten.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und findet in der Stadtbibliothek in der Augustinesstraße 3 statt. Interessierte können die Eintrittskarten unter 02361/50-1919 oder stadtbibliothek@recklinghausen.de erwerben. Der Eintritt kostet 9 Euro. Es gelten die 3G-Regeln.