Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Einer Gruppe, auf die genau das zutrifft, hat der Bürgermeister jetzt wieder einmal einen Besuch abgestattet.
Die Krippenbauer von Stuckenbusch treffen sich jeden Donnerstag ab 9 Uhr an der Kirche St. Franziskus an der Friedrich-Ebert-Straße. „Wir kümmern uns nicht nur in der Adventszeit um den Aufbau der Krippe, sondern halten das gesamte Areal rund um die Kirche in Schuss“, verriet Günter Drax, einer von 18 Männern und Frauen, die Woche für Woche die Ärmel hochkrempeln. „Sie sind die guten Seelen vor Ort. Ich weiß ihr ehrenamtliches Engagement und die Verbundenheit zur Kirche sehr zu schätzen“, betonte Christoph Tesche.
An Arbeit mangelt es in Stuckenbusch nicht. Denn die Krippenbauer kümmern sich auch um den Garten der Religionen, der im Klostergarten zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen geworden ist, die eine Auszeit vom hektischen Alltag oder einen Ort der Besinnung suchen. Im Oktober 2019 wurde der Garten eingeweiht und befindet sich dank des Engagements der Krippenbauer in einem exzellenten Zustand. „Es gibt immer etwas zu tun, zum Glück sind in unserer Gruppe verschiedene Talente vertreten“, sagte Günter Drax.
Jüngstes Projekt: Die Anlage eines Weges, der durch ein Tor am Parkplatz an der Kirche vorbei in den Garten der Religionen führt. Gebaut hat den Weg dank finanzieller Unterstützung der Sparkassen-Stiftung eine Firma, doch haben die Krippenbauer das Projekt tatkräftig unterstützt. Sie kümmern sich auch um das Schulkreuz in Stuckenbusch, an dem mittlerweile auch eine Bank zum Verweilen einlädt. Christoph Tesche hatte den Wunsch nach der Sitzgelegenheit, der an ihn herangetragen worden war, unterstützt.
Bürgermeister Christoph Tesche warf bei einem Rundgang auch einen Blick in den Werkstattschuppen. Dort laufen bereits die Vorbereitungen für den Krippenaufbau auf Hochtouren. Vorhandenes Equipment wird aufgearbeitet oder repariert. Aktuell ist aber Siggi Sander mit seinen Kolleg*innen auch dabei, neue Module aus Holz zu bauen, die die Krippe noch attraktiver machen sollen. „In diesem Jahr wird die Krippe in der Kirche St. Franziskus zum 120 Male aufgebaut. Da planen wir natürlich etwas ganz Besonderes. Womit wir die Besucherinnen und Besucher überraschen, wird aber noch nicht verraten“, sagte Sander mit einem Augenzwinkern.
Das Jubiläum der Krippe, die Jahr für Jahr nicht nur unzählige Einzelpersonen, sondern auch zahlreiche Besuchergruppen anlockt, ist auch Anlass für eine Fotoausstellung, die am 26. November, 17 Uhr, in der Sparkasse Vest am Herzogswall durch Bürgermeister Christoph Tesche eröffnet wird.
Pressefoto:
Das ehrenamtliche Engagement der Krippenbauer-Gruppe lobte Bürgermeister Christoph Tesche bei seinem Besuch in St. Franziskus. Foto: Stadt RE