Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Einsicht in, Auskunft aus und Erteilung von Personenstandsurkunden kann nur von Personen verlangt werden, auf die sich der Eintrag bezieht, sowie deren Ehegatten/Lebenspartner, Vorfahren und Abkömmlinge.
Andere Personen haben nur dann ein Recht auf Ausstellung von Personenstandsurkunden, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen ( Paragraph 62, Absatz 1 Personenstandsgesetz). Diese Vorschrift gilt für die beim Standesamt geführten Register bis zum Ablauf der in Paragraph 5 des Personenstandsgesetzes genannten Fristen.
Die Fristen lauten für das:
Nach Ablauf der Fristen werden die Personenstandsregister an das Institut für Stadtgeschichte/Stadt- und Vestisches Archiv übergeben.
Wann liegt ein rechtliches Interesse vor?
Ein rechtliches Interesse an der Einsicht, Auskunft bzw. Ausstellung von Urkunden liegt nur dann vor, wenn die Kenntnis der Personenstandsdaten eines Anderen zur Verfolgung von Rechten oder zur Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist (Rechtsprechung).
Genealogische Forschungen erfüllen diese Voraussetzung nicht!
Bei Familienforschung besteht zwar ein berechtigtes, aber kein rechtliches Interesse. Geschwister können die Ausstellung von Urkunden aus dem Geburts- und Sterberegister beantragen, wenn sie ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen.
Sollten Sie nicht zum vorgenannten Personenkreis der Berechtigten gehören, darf das Standesamt nur dann Einsicht in die Personenstandsbücher gewähren bzw. Auskünfte/Urkunden daraus erteilen, wenn der im Register eingetragene Personenkreis eine entsprechende schriftliche Vollmacht erteilt hat. Der Personalausweis des/r Vollmachtgebers/in ist beizufügen.
Den Antrag auf Auskunft aus einem Personenstandsbuch können Sie hier herunterladen.
Möglichkeiten der Urkundenanforderung
Um Ihnen Zeit und Wege zu ersparen, insbesondere dann, wenn Sie außerhalb von Recklinghausen wohnhaft sind, bieten wir Ihnen die folgenden Möglichkeiten an, Urkunden zu beantragen.
Nach Eingang Ihrer Urkundenanforderung sind wir bemüht, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten. Bitte planen Sie derzeit für Online-Bestellungen einen Bearbeitungszeitraum des Standesamtes von einer bis zu zwei Wochen ein. Die Zustellung durch die Post kann nach neuen Regelungen bis zu vier Werktage in Anspruch nehmen.
Urkunden für Rentenzwecke bzw. für alle gesetzlichen Sozialversicherungen sind kostenfrei.
a) Bestellung online, mit direkter Bezahlung:
Mit diesem Link können Sie Ihre Urkunden über das Internet bestellen. Dadurch ersparen Sie sich die Portokosten, erledigen gleich dort die Bezahlung und erhalten die Urkunde schneller.
Wichtig: Ihre Anforderung bitte nur online versenden. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich.
b) Ausstellung bei persönlicher Vorsprache
Hier können Sie Ihren persönlichen Abholtermin auswählen.
Die Online-Terminvergabe kann nicht zur Anmeldung von Neugeborenen genutzt werden.
Zur Terminabsprache für ein Neugebornes wenden Sie sich bitte an den Geburtenbereich.
c) Bestellung per Post
Formulieren Sie bitte deutlich Ihren Urkundenwunsch unter Angabe sämtlicher Daten (siehe unten), insbesondere den Verwendungszweck und ob Sie die Urkunde/n für nationale oder internationale Zwecke benötigen.
Bezüglich Ihrer Anforderungsberechtigung bzw. Ihrem rechtlichen Interesse beachten Sie unsere obigen Hinweise!
Ihre Anforderung senden Sie bitte an:
Standesamt Recklinghausen
Rathausplatz
45657 Recklinghausen
Wichtig: Bitte immer folgende Daten angeben:
Bei Geburtsurkunden
Bei Sterbeurkunden
Bei Eheurkunden
Nicht vergessen:
Ansprechpartner und weitere Informationen zu