Aktuelles Recklinghausen

Titel
Außengelände des Familienzentrums „Kinderplanet“ wiedereröffnet
Bild
Pressefoto
Einleitung
Ab sofort herrscht wieder fröhliches Treiben auf dem Außengelände des Familienzentrums „Kinderplanet“ an der Dorstener Straße.
Haupttext


Bürgermeister Christoph Tesche eröffnete die Fläche gemeinsam mit Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders und Fachbereichsleiterin für Kinder, Jugend und Familie Carmen Greine am Dienstag, 14. September, nach umfangreichen Umbauarbeiten. 

Neun Monate lang mussten die Kinder der Einrichtung mit ihren Erzieher*innen auf die Grünflächen des nahegelegenen Stadtgartens ausweichen. Umso größer ist nun die Freude über die Wiedereröffnung. „Ich freue mich für die Jungen und Mädchen, die während der Umbauphase viel Geduld bewiesen haben“, sagte Tesche. „Es ist uns ein Anliegen, nicht nur die öffentlichen Spielplätze, sondern auch die Freiluftflächen in den Kitas auf dem neuesten Stand zu halten. Nun können die Kinder hier wieder toben, klettern und Sandburgen bauen. Ein Highlight wird für sie sicherlich auch die neu gebaute Matschanlage.“ 

Damit aber nicht genug: Ein neuer Spielturm mit Rutsche bietet eine Fülle an kreativen Spielmöglichkeiten, die neue Hütte lädt zum Verstecken ein und der angebrachte Sonnenschutz erhöht die Sicherheit der Kinder in den sonnenreichen Sommermonaten. Auf einem Holzständer mit Sitzelementen können die Kinder verweilen. „Auf der neugestalteten Fläche können sich die Kinder ganz ungestört dem gemeinsamen Spielen hingeben“, erklärte Dr. Sanders. „Der Bereich für unter Dreijährige hat sich ebenfalls verändert, da der Bedarf für die Betreuung auch hier immer weiter ansteigt.“ 

Eine besondere Herausforderung für die Bauarbeiten war die Hanglage des Geländes. Aus ebendieser ergab sich auch die Notwendigkeit einer grundlegenden Sanierung. Eine über viele Jahre permanente Abtragung der Sandböden und einer Ablösung der Bepflanzung aufgrund von Regen und weiterer Wetterkapriolen verschärfte die Situation. „Für uns steht die Sicherheit der Kinder und unserer Mitarbeitenden an erster Stelle“, führte Carmen Greine aus, die seit Juli 2021 die Leitung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie innehat. „Der Umbau hat die möglichen Gefahrenquellen ausgemerzt, sodass nun unbesorgt gespielt werden kann.“ 

Das Familienzentrum „Kinderplanet“
Das Zentrum bietet Platz für 40 Kinder, aufgeteilt in U3- und Ü3-Gruppen. Acht pädagogische Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Jungen und Mädchen. In dem Familienzentrum wird Inklusion gelebt: Kinder mit und ohne Beeinträchtigung verbringen die Tage in der Einrichtung stets gemeinsam. Die Kindertagesstätte legt besonderen Wert auf die Ernährung. Zwei Köchinnen, die vom Förderverein finanziert werden, kochen dort täglich frisch. 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzepts ist die Partizipation, die grundsätzlich verschiedene Formen der Beteiligung vorsieht. In einem von Wertschätzung geprägten Dialog bringen sich die Kinder mit ihren Ideen, Wünschen und Bedürfnissen aktiv in den Kita-Alltag ein. Der offene pädagogische Ansatz, den die Einrichtung verfolgt, ermöglicht es den Jungen und Mädchen, sich ihren Interessen entsprechend in der Kita zu bewegen. Aufgrund dessen sind die Räumlichkeiten den Spielinteressen und Bedürfnissen der Kinder angepasst. 



Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche (r.) zerschnitt gemeinsam mit Damian (5), Asya (3) und Frederik (4) das Band und eröffnete offiziell das neue Außengelände des Familienzentrums Kinderplanet. Mit dabei waren auch Einrichtungsleiterin Ramona Niemann, Fachbereichsleiterin Carmen Greine, Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders, städtischer Bauleiter Serkan Sahin und der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie Daniel Rabe. Foto: Stadt RE

 

Datum
14.09.2021


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr