Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Bühnenklassiker, aktuelle Schauspiele, prominent besetzte Boulevardkomödien, Musiktheater, Tanz, unterhaltsame Kabarettveranstaltungen, zahlreiche Konzerte und viele weitere Formate. Das Programm für die Saison 2022/2023 finden Sie hier. Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE (Datenschutzhinweis).
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Kultur-Kommt-Veranstaltungen in Zeiten von Corona
Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.
Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.
Ticketkauf
19.30 Uhr
Frederick Delius (1862–1934)
On Hearing the First Cuckoo in Spring
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Klavier und Orchester
Nr. 27 B-Dur KV 595
Robert Schumann (1810–1856)
Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
„Frühlingssinfonie“
Annika Treutler, Klavier
Sebastian Tewinkel, Leitung
Die Sehnsucht nach dem Frühling lässt Knospen sprießen und Melodien blühen. In der poetischen Miniatur von Frederick Delius ruft der Kuckuck zu den ersten Sonnenstrahlen. Das Rondothema seines letzten Klavierkonzerts verwendete Mozart für sein Lied „Komm, lieber Mai und mache“. Und Robert Schumanns hinreißende „Frühlingssinfonie“ wurde von den Gedichtzeilen „Im Tale blüht der Frühling auf“ angeregt. Die Süddeutsche Zeitung feierte Annika Treutler, Preisträgerin des Opus Klassik, als Interpretin voller „technischer Brillanz und einer Ausdruckswucht, der man sich nicht entziehen kann“. Sebastian Tewinkel ist Generalmusikdirektor der Neubrandenburger Philharmonie.
Foto: Foto Annika Treutler: Stefan Höderath
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.
Tickets