Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Bühnenklassiker, aktuelle Schauspiele, prominent besetzte Boulevardkomödien, Musiktheater, Tanz, unterhaltsame Kabarettveranstaltungen, zahlreiche Konzerte und viele weitere Formate. Das Programm für die Saison 2022/2023 finden Sie hier. Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE (Datenschutzhinweis).
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Kultur-Kommt-Veranstaltungen in Zeiten von Corona
Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.
Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.
Ticketkauf
19.00 Uhr
Änderung der Uhrzeit: Das Konzert wurde von 16.30 Uhr auf 19 Uhr verlegt.
„Landstrich mit Gestalten: Zum ersten Mal“ – integral::musik im Bürgerhaus Süd
Das von Musikkennern hochgeschätzte jährliche Format „Zum ersten Mal“ vereinigt Uraufführungen kammermusikalischer Werke mit Beispielen aus dem Oeuvre kürzlich verstorbener Komponisten und findet dieses Jahr am 26.3.2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Süd statt. (Bitte beachten Sie die von 16.30 Uhr auf 19 Uhr geänderte Anfangszeit.)
Rainer Maria Klaas spielt kurze Klavierwerke in memoriam Heinz Werner Zimmermann (1930.2022), Friedrich Cerha (1926-2023), George Crumb (1929-2022), Franz Hummel (1939-2022) und Gary Brooker (1945-2022) – „A Whiter Shade Of Pale“. Hinzu kommen zwei Uraufführungen des Kölners Harald Banter (*1930) und des Reutlingers Veit Erdmann-Abele (*1944).
Der junge Paderborner Marimba-Virtuose Yukinobu Ishikawa ist mit „Paganini Personal“ seines 2022 verstorbenen japanischen Landsmannes Toshi Ichiyanagi sowie einem neuen Werk des Gelsenkircheners Michael Em Walter (*1981) zu hören.
Den Abschluss des Programms bildet ein Auftritt des bekannten Cellisten Bernhard Schwarz mit einem Konzertstück des Herners Moisei Boroda (*1947) sowie der Cellosonate op. 98.I des Bochumers Stefan Heucke (*1959).
Die beliebte Recklinghäuser Rezitatorin Gabriele Droste liest zudem Gedichte von Heloise Palmer und Hans Magnus Enzensberger (1929-2022).
Als Ehrengäste werden die Komponisten Boroda, Heucke und Walter erwartet.
Das Programm wurde durch eine Zuwendung aus dem Nachlass des Marler Mäzens Dr. Klaus Gorzny (1935-2021) gefördert.
Foto von Yukinobu Ishikawa: Urs Samara
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.
Tickets