Kultur Kommt | Stadt Recklinghausen

Kultur Kommt


Logo Kultur Kommt

Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Bühnenklassiker, aktuelle Schauspiele, prominent besetzte Boulevardkomödien, Musiktheater, Tanz, unterhaltsame Kabarettveranstaltungen, zahlreiche Konzerte und viele weitere Formate. Das Programm für die Saison 2022/2023 finden Sie hier. Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE (Datenschutzhinweis).


Kultur kommt-Newsletter

Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.


Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung

Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.



Kultur-Kommt-Veranstaltungen in Zeiten von Corona

Aktuell bestehen keinerlei Einschränkungen bei Veranstaltungsbesuchen im städtischen Kulturprogramm. Ggf. gelten die Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW.



Treuekarte

Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.

Mit dieser erhalten Sie 20% Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung.
Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen.
So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop 
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.


Ticketkauf

24 Stunden täglich können Sie Karten unter www.kultur-kommt-ticket.de erwerben.
Weitere Vorverkaufsstellen sind unter anderem:
 
RZ Ticket-Center, Große Geldstraße 8 in 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/1805 2700
Buchladen Attatroll. Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen
Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000


Abonnement Sinfoniekonzert

Ab Januar 2023 ist es wieder möglich, ein Abonnement für die restlichen Sinfoniekonzerte der Saison 2022/2023 abzuschließen. Sie haben folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
Abonnement für 3 Konzerttermine: Sie erhalten Tickets für 3 Sinfoniekonzert-Termine Ihrer Wahl mit einer 20%igen Ermäßigung auf den Karten-Grundpreis.
Abonnement für 4 oder 5 Konzerttermine: Sie erhalten Tickets für 4 bzw. 5 Sinfoniekonzert-Termine Ihrer Wahl mit einer 30%igen Ermäßigung auf den Karten-Grundpreis.
Wenn Sie ein Abonnement buchen wollen, wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit unter Tel.: 02361/50-1885.

Eine Übersicht der restlichen Sinfoniekonzerttermine in der Saison 2022/23 finden Sie hier auf der Website der Neuen Philharmonie Westfalen







Veranstaltungskalender

Titel
Lesung und Gespräch: Volker Kutscher - Transatlantik
Bild

Kategorie
Lesungen/Vorträge
Zielgruppe
Erwachsene
Veranstaltungsdatum
09.02.2023
Zeiten

19.30 Uhr

Inhalt

Volker Kutscher – Lesung und Gespräch zu „Transatlantik“ im Ruhrfestspielhaus

Am 9.2.2023 um 19.30 Uhr findet eine Lesung des Autors Volker Kutscher im Saal Kassiopeia des Ruhrfestspielhauses statt. Kutscher liest aus dem neunten Band der Gereon-Rath-Romane „Transatlantik“, die Moderation des Gesprächs übernimmt Antje Deistler. Kutschers Gereon-Rath-Romane bilden die Grundlage für die Kultserie „Babylon Berlin“.

Frühjahr 1937: Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin fest. Ihr ehemaliger Pflegesohn Fritze ist in die geschlossene Abteilung der Nervenheilanstalt Wittenau gesteckt worden, ihre beste Freundin Greta spurlos verschwunden und steht unter Mordverdacht. Dem untergetauchten und von den Behörden für tot gehaltenen Gereon Rath wird es derweil zu gefährlich in Deutschland, er besteigt den Zeppelin, um in die USA zu entkommen. Während Charly versucht, Fritze aus der Klinik rauszupauken, das Verschwinden von Greta zu klären und den Mordfall zu lösen, geschehen jenseits des Atlantiks Dinge, die sie niemals für möglich gehalten hätte.

Volker Kutscher wurde 1962 in Lindlar im Bergischen Land geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte arbeitete er zunächst als Tageszeitungsredakteur, bevor er sich dem Romanschreiben zuwandte. Kutscher lebt in Köln und Berlin. Im Jahr 2007 begann Kutscher mit dem Roman „Der nasse Fisch“ seine Serie um den Kriminalkommissar Gereon Rath im Berlin der späten 20er und frühen 30er Jahre. Die Serie bildet die Grundlage für die Kultserie „Babylon Berlin“. „Babylon Berlin“ gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehproduktionen und ist unter anderem Träger des Grimme-Preises und des Deutschen Fernsehpreises. Auch Kutscher wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem BZ Kulturpreis und dem Berliner Krimifuchs.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Lesebühne“ statt, die zusammen von Stadt Recklinghausen und Neuer Literarischer Gesellschaft Recklinghausen veranstaltet wird.

Veranstaltungsstätte
Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia
Stadt
Recklinghausen
Kontakt

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.

Tickets

  • 24 Stunden am Tag erhalten Sie Tickets unter: www.kultur-kommt-ticket.de
  • RZ Ticket-Center, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen, Tel.:02361/18052700
  • Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen
  • Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000
Veranstaltungsadresse
Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen

QR-Code
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr