Aktuelles Recklinghausen

Titel
Neuer Vorstand bei EIKON, dem Förderverein des Ikonen-Museums
Bild
Ikonenmuseum Eingang
Einleitung
Am Samstag, dem 10. November, fand in Recklinghausen die Jahresmitgliederversammlung von EiKON. Gesellschaft der Freunde der Ikonenkunst e.V. statt, dem Förderverein des Ikonen-Museums.
Haupttext

Bei den Vorstandswahlen gab es einige Änderungen, da die beiden Vorsitzenden, Heinz-Jürgen Weinrich und Otto Strauss, nicht mehr für die Wiederwahl zur Verfügung standen. Die seit 35 Jahren amtierende Geschäftsführerin, Frau Dr. Eva Haustein-Bartsch, die Ende November als Leiterin des Ikonen-Museums in Ruhestand geht, wurde durch ihren Nachfolger Lutz Rickelt abgelöst und mit einer Laudatio des Vorsitzenden verabschiedet. Sie wurde kurz darauf bei der Vorstandswahl zur 1. Vorsitzenden, Herr Prof. Dr. Michael Grünbart von der Universität Münster zum 2. Vorsitzenden gewählt. Der Beirat mit Dr. Werner Jerke, Simon Morsink und Achim Haase wurde bestätigt. Als neuer Rechnungsprüfer wurde der Wirtschaftsprüfer Dr. Nikolaus Fork gewählt. Dem Vorstand gehören außerdem die „geborenen“ Mitglieder Bürgermeister Christoph Tesche als Schatzmeister und Dr. Hans-Jürgen Schwalm, Direktor der Städtischen Museen, als Schriftführer an.

Außerdem wurde Frau Gertrud Klöpper, die für den Verein über 35 Jahre die Buchhaltung und die Mitgliederkartei geführt hatte, verabschiedet und ihre Verdienste gewürdigt.

Quelle: EIKON.Gesellschaft der Freunde der Ikonenkunst e.V.

 

Datum
13.11.2018


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr