Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Bei den Vorstandswahlen gab es einige Änderungen, da die beiden Vorsitzenden, Heinz-Jürgen Weinrich und Otto Strauss, nicht mehr für die Wiederwahl zur Verfügung standen. Die seit 35 Jahren amtierende Geschäftsführerin, Frau Dr. Eva Haustein-Bartsch, die Ende November als Leiterin des Ikonen-Museums in Ruhestand geht, wurde durch ihren Nachfolger Lutz Rickelt abgelöst und mit einer Laudatio des Vorsitzenden verabschiedet. Sie wurde kurz darauf bei der Vorstandswahl zur 1. Vorsitzenden, Herr Prof. Dr. Michael Grünbart von der Universität Münster zum 2. Vorsitzenden gewählt. Der Beirat mit Dr. Werner Jerke, Simon Morsink und Achim Haase wurde bestätigt. Als neuer Rechnungsprüfer wurde der Wirtschaftsprüfer Dr. Nikolaus Fork gewählt. Dem Vorstand gehören außerdem die „geborenen“ Mitglieder Bürgermeister Christoph Tesche als Schatzmeister und Dr. Hans-Jürgen Schwalm, Direktor der Städtischen Museen, als Schriftführer an.
Außerdem wurde Frau Gertrud Klöpper, die für den Verein über 35 Jahre die Buchhaltung und die Mitgliederkartei geführt hatte, verabschiedet und ihre Verdienste gewürdigt.
Quelle: EIKON.Gesellschaft der Freunde der Ikonenkunst e.V.