Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kulturentwicklungsplan – Förderetat für die Freie Kultur- und Kreativszene Recklinghausen 2024
Bild

Einleitung
Gute Nachrichten für interessierte Künstler*innen: Ab Montag, 4. Dezember, ist es wieder möglich, einen Antrag auf Förderung für die Freie Kultur- und Kreativszene zu stellen.
Haupttext


Der Förderetat für die Freie Kultur- und Kreativszene ist eine mittlerweile bewährte Maßnahme aus dem im Jahr 2018 beschlossenen Kulturentwicklungsplan, der die ökonomischen und kreativen Möglichkeiten der Kunst- und Kulturschaffenden in Recklinghausen verbessern soll und über den in den vergangenen sechs Jahren insgesamt bereits rund 45 Projekte unter der Beteiligung von zahlreichen Kulturschaffenden realisiert werden konnten.

Selbstverständlich ist es für die Stadt Recklinghausen auch im Jahr 2024 ein wichtiges Anliegen, die kreative Szene in der Kulturstadt Recklinghausen zu fördern und erneut den Förderetat für die Freie Kultur- und Kreativszene zur Verfügung zu stellen.

„Kultur ist ein wesentlicher Standortfaktor, der Recklinghausen als Kulturstadt definiert. Zu dieser charaktergebenden Kulturlandschaft zählt insbesondere auch die Freie Kultur- und Kreativszene, die wir schätzen und durch den Förderetat bestmöglich unterstützen möchten“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.

Insgesamt ist eine Fördersumme von 25.000 Euro für das Jahr 2024 vorgesehen. Für die Bewerbung sind eine kurze Projektbeschreibung inklusive Projektdatum und -ort sowie ein Kosten- und Finanzierungsplan einzureichen. Die Kriterien, die Antragsteller*innen erfüllen sollten, wenn sie sich gerne für den Förderetat bewerben möchten, sind auf der Internetseite der Stadt zu finden, unter Förderetat Freie Szene. Dort ist auch das Online-Bewerbungsformular zu finden.

Außerdem können Fragen zum Förderetat und speziell zur Antragstellung von Katja Kschonek telefonisch unter 02361/50-1883 oder per E-Mail an katja.kschonek(at)recklinghausen.de beantwortet werden.

Die Einreichungsfrist für eine Bewerbung ist am Freitag, 5. Januar 2024.

Datum
01.12.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr