Aktuelles Recklinghausen

Titel
Fans können bei der Fußball-EM 2024 wieder gemeinsam mitfiebern: Public Viewing auf dem Rathausplatz
Bild

Einleitung
Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Für alle Fans, die dann mit ihrer Mannschaft mitfiebern wollen, findet im ...
Haupttext


... kommenden Jahr wieder ein Public Viewing auf dem Rathausplatz statt – organisiert einmal mehr von der Arena Recklinghausen GmbH.

„Fußball hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Es ist nicht nur ein Sport, es bringt auch Familie und Freunde näher zusammen. Man fiebert, hofft, leidet und freut sich gemeinsam und das ist einfach einzigartig“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. 

Wie immer gilt: Alle Spiele und somit alle Tore werden beim Public Viewing zu sehen sein. Zusätzlich ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant, Details dazu werden im kommenden Jahr veröffentlicht. Hauptsponsoren des Events in der Ruhrfestspielstadt sind auch in der Saison 2024 wieder Alfons Engbert von „Automobile Engbert GmbH“ in Datteln, Stefan Kroppen von „Automobile Kroppen“ in Herten und Ensar Kurt von „KFZ Kurt GmbH“ in Recklinghausen. 

„Wir mussten seit 2018 sechs Jahre pausieren, unter anderem wegen Corona und der Weltmeisterschaft im Winter, und freuen uns sehr, dass es im nächsten Sommer endlich wieder losgeht“, erklärt Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH. 

Das erste Public Viewing auf dem Rathausplatz, bei dem alle Partien übertragen wurden, fand 2006 zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland statt. 2024 wird das Event damit also „volljährig“. Neben Deutschland als Gastgeber, sind mit der Türkei und Italien zwei Teams qualifiziert, die in Recklinghausen ebenfalls eine große Fangemeinde haben. Gleiches gilt auch für Polen, Ukraine und Griechenland, die noch folgen könnten – die drei Nationen spielen bei den Playoffs ab März 2024 um die letzten EM-Tickets. 

Datum
04.12.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr