Aktuelles Recklinghausen

Titel
Ruhrfestspielhaus: Sanierung startet/Großer Saal steht Ruhrfestspielen 2026 nicht zur Verfügung
Bild
Das Ruhrfestspielhaus an der Otto-Burrmeister-Allee 1. Foto: Stadt RE
Einleitung
Das 1965 eingeweihte und Ende der 90er-Jahre aufwändig umgestaltete Ruhrfestspielhaus bekommt neue Technik. Damit wird die Heimat der Ruhrfestspiele und Spielstätte vieler weiterer kultureller Höhepunkte fit gemacht für die Zukunft.
Haupttext


Die Arbeiten dazu werden voraussichtlich am Dienstag, 24. Juni, beginnen und sollen im kommenden Jahr abgeschlossen werden.

Eins ist allerdings jetzt schon klar: Der Große Theatersaal wird aufgrund der Arbeiten für Aufführungen im Rahmen der Ruhrfestspiele 2026 nicht zur Verfügung stehen können. Das haben jüngste Begehungen ergeben. Ursprünglich hatten alle Beteiligten gehofft, dass die Sanierungsarbeiten – hauptsächlich die Erneuerung der sogenannten Obermaschinerie, das ist im Wesentlichen der obere Teil der Bühnentechnik – bis zum Beginn der Ruhrfestspiele im kommenden Jahr beendet sein werden. Der scheidende Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald, der zeitgleich auch Betriebsleiter des städtischen „Eigenbetriebs Vestisches Cultur & Congresszentrum (VCC)“ ist, der das Ruhrfestspielhaus vermarktet, erklärt, wie es zu der Verzögerung kam: „Während des Detailaufmaßes durch die ausführende Firma wurden unerwartete Abweichungen im Bestand festgestellt. Diese wirken sich erheblich auf die Werk- und Montageplanung aus, die dadurch aufwändiger und zeitintensiver gestaltet werden musste. Es stellte sich zudem heraus, dass die Kranschiene für das fahrbare Portal partiell defekt ist und nicht in der Lage, die auftretenden Lasten ausreichend zu tragen. Dies erfordert weitere statische und bauliche Maßnahmen zur Ertüchtigung der Tragfähigkeit. Um die statischen Anforderungen zu erfüllen, wurden zusätzliche Arbeiten erforderlich, die ursprünglich nicht eingeplant waren.“ Aktuell gehen alle Beteiligten daher davon aus, dass die Sanierung zum Sommer 2026 abgeschlossen sein wird.

Die Verantwortlichen der Ruhrfestspiele wurden darüber umgehend im Rahmen einer Sitzung im Detail informiert. „Durch die Verlängerung der Bauzeit ist klar: Wir werden 2026 keine Vorstellungen der Ruhrfestspiele im Großen Theatersaal des Ruhrfestspielhauses zeigen können. Wir haben immer gehofft, dass die Arbeiten rechtzeitig vor dem nächsten Festival abgeschlossen sein würden. Jetzt wissen wir, dass das nicht der Fall sein wird. In den Planungen für die Ruhrfestspiele-Saison 2026 haben wir aber frühzeitig einen alternativen Plan entwickelt, um auf mögliche Einschränkungen reagieren zu können. Die aktuellen Entwicklungen machen aber deutlich, dass einige unserer bisherigen Annahmen nicht mehr greifen und wir entsprechend neu planen müssen. Gut ist, dass wir von den zusätzlichen Einschränkungen frühzeitig erfahren haben und jetzt noch genügend Zeit bleibt, um die neuen Bedingungen zu berücksichtigen und umzusteuern. Die Ruhrfestspiele 2026 werden sicher in mancher Hinsicht anders als gewohnt, aber wir werden auch für die nächste Festspielausgabe ein starkes, vielfältiges Programm bieten“, erklärt Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele.

Die Sanierungsmaßnahmen, zu denen neben der Erneuerung der Obermaschinerie weitere Arbeiten gehören, sind mit Kosten von rund 18 Millionen Euro verbunden, bei einem Förderbetrag von 7,7 Millionen Euro.

Datum
17.06.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr