Aktuelles Recklinghausen

Titel
SommerLeseClub in der Stadtbibliothek Recklinghausen
Bild
Am 1. Juli startet wieder der SommerLeseClub.
Einleitung
Sommerzeit ist Lesezeit: Auch in diesem Jahr findet in der Stadtbibliothek Recklinghausen wieder der SommerLeseClub (SLC) statt.
Haupttext


Anmeldungen sind ab Dienstag, 1. Juli, in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3 oder Neumarkt 19, möglich. Ein eigener Bibliotheksausweis ist dabei Voraussetzung. Dieser kann jedoch auch bei der Anmeldung kostenlos erstellt werden.

In einem Leselogbuch sammeln die Team-Mitglieder oder Einzelpersonen ihre Nachweise für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher und besuchte Veranstaltungen. Für jede Bewertung eines Buches oder Hörbuches und für besuchte Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer*innen Stempel im Logbuch. Wer die Mindestanzahl von drei Stempeln vorweisen kann, erhält zum Abschluss des Sommerleseclubs eine Urkunde und wird zur Abschlussparty im Willy-Brandt-Haus am Samstag, 13. September, eingeladen.

Im Zeitraum von Mittwoch, 16. Juli, bis Mittwoch, 13. August, finden immer mittwochs von 16 Uhr bis 17.30 Uhr verschiedene Veranstaltungen in der Stadtbibliothek an der Augustinessenstraße 3 für alle Teilnehmenden statt. Das Angebot richtet sich an Eltern, Großeltern, Geschwister und Kinder – jeder kann mitmachen, alleine oder in einem Team. Auch für den Veranstaltungsbesuch erhalten die Teilnehmer*innen einen Stempel.

Der SommerLeseClub (SLC) ist ein Ferienangebot, an dem Menschen jeden Alters als Team oder individuell teilnehmen können. Freude an Medien, Kreativität und gemeinsame Erlebnisse stehen im Mittelpunkt des Programms, das von kommunalen und konfessionellen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen angeboten wird.

Los geht es mit den SLC-Veranstaltungen am Mittwoch, 16. Juli. Dann werden gemeinsam Lesezeichen gebastelt.

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich: 02361/50-1919 oder per E-Mail stadtbibliothek(at)recklinghausen.de

Die Aktion ist kostenfrei, alle Materialien werden gestellt.

Bis Samstag, 23. August, 14 Uhr müssen die Teilnehmer*innen ihr Logbuch in der Stadtbibliothek abgeben.

Bei Fragen informiert das Team der Stadtbibliothek Recklinghausen gerne: 02361/50-1919 oder stadtbibliothek(at)recklinghausen.de

Datum
23.06.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr