Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
In seinem Vortrag am Samstag, 5. Juli, um 16.30 Uhr in der Gymnasialkirche wirft Kümper einen aufschlussreichen Blick auf die Geschichte der Hanse in Westfalen.
Hanse – das weckt Assoziationen von Koggen und weiter See. Dass die Hanse, dieses so erfolgreiche Zweckbündnis von Kaufleuten und Städten, aber nicht nur „over see“, sondern auch „over land“ handelte, wird oft vergessen. Westfalen zählt nicht nur zu den Ursprungsregionen der Hanse, es war auch eine der wichtigsten Transitregionen des hansischen Handels. Was das bedeutete und wie der hansische Handel Westfalen prägte, führt der Historiker quellennah vor Augen.
Kümper, der an der Universität Mannheim einen Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit bekleidet, veröffentlichte 2020 beim Propyläen-Verlag mit 544 Seiten sein viel beachtetes, sogar auf der Spiegel-Bestsellerliste verzeichnetes Buch „Der Traum vom ehrbaren Kaufmann – Die Deutschen und die Hanse“.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Pressefoto: Prof. Dr. Hiram Kümper hält im Rahmen des Hansetages in Recklinghausen einen Vortrag über die Westfälische Hanse. Foto: Daniel Bußmann