Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
In der Reihe „Odyssee – Musik der Metropolen“ finden drei kostenlose Konzerte im Stadtgarten statt.
Am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr macht die Band TransAtlantic Club Orchestra (TACO) den Auftakt mit Cumbia, Organic House & Global Beats – Musik zwischen den Kontinenten.
Nach einer fünfjährigen kreativen Pause sind sie wieder da – mit neuer Energie, frischen Tracks und tanzbaren Visionen: Das TransAtlantic Club Orchestra (TACO) vereint das Beste aus zwei musikalischen Welten: die pulsierenden Clubs Europas und die traditionsreichen Sounds Lateinamerikas. Ihr Sound? Eine einzigartige Fusion aus Cumbia, Anden-Folklore, Hip-Hop und elektronischer Clubmusik mit starkem Fokus auf Organic House. Erdige Percussions treffen auf treibende Beats, fließende Synth-Landschaften auf traditionelle Instrumente. TACO schafft einen organischen, hypnotischen Flow, der sich sowohl auf dem Dancefloor als auch unter freiem Himmel entfaltet – musikalisch tief verwurzelt und doch offen für globale Einflüsse.
TACO springt ein für Da Cruz. Die Band musste aufgrund eines medizinischen Notfalls in der Familie der Sängerin die Konzerte der Odyssee schweren Herzens absagen.
Am Donnerstag, 17. Juli, 19.30 Uhr sorgen „KIBAB“ mit groovigen Sounds und ausgetüftelten Fusion-Arrangements für beste Laune.
Am Donnerstag, 24. Juli, 19.30 Uhr bringen die fünf Musikerinnen der „Ketekalles“ spanische und südamerikanische Energie zusammen mit leidenschaftlicher Musik mit.
Im Willy-Brandt-Park finden in der Reihe „Sommer im Park“ ebenfalls drei kostenlose Konzerte statt.
Hier ist am Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr die Coverband „Coverful“ mit Lieblingssongs zu hören.
Am Freitag, 18. Juli, 19.30 Uhr sind mit „Harmonica Pete and the Blues Jukes“ Klassiker der amerikanischen Roots Music zu hören.
Am Freitag, 25. Juli, 19.30 Uhr tritt die „Mosaiq“-Band mit selbstkomponierten Songs im Genremix zwischen Pop, Rap und Soul auf.
Der Name der Reihe „Kultur aufm Hof“ mag noch etwas ungewohnt sein: Die beliebte Reihe muss aufgrund der Sanierungsarbeiten im Ruhrfestspielhaus von der dortigen Rampe auf den Schulhof des Gymnasiums Petrinum, Herzogswall 29, umziehen. Doch auch dort wird ein sommerliches Kulturangebot begeistern.
Am Montag, 21. Juli, 19.30 Uhr ist das Programm „Jeden Morgen dasselbe Theater – Tana Schanzara zum 100. Geburtsjahr“ mit Gabriele Droste, Rezitation aus den Lebenserinnerungen der Schauspielerin, und Rainer Maria Klaas mit passenden Klavierwerken zu erleben.
Am Montag, 28. Juli, 19.30 Uhr lädt die Ingo-Marmulla-Band mit einer Mischung aus Latin, Jazz und Funk zu einem beschwingten Sommerabend ein.
Am Montag, 4. August, 19.30 Uhr lässt Udo Herbst mit seiner Gitarre „The most charming Instrument“ erklingen und am Montag, 11. August, 19.30 Uhr beschließt das Streichertrio der Neuen Philharmonie Westfalen die Reihe mit einem fein zusammengestellten Programm.
Die Tickets für „Kultur aufm Hof“ kosten je fünf Euro und sind an den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Die Neue Philharmonie Westfalen ist im großen Rahmen beim Highlight des Kultursommers, dem Open-Air-Konzert am Freitag, 29. August, um 19.30 Uhr zu erleben. Unter dem Motto „Baumanns Hitparade“ präsentiert das Orchester nicht nur bekannte und beliebte Werke aus der klassischen Musik, sondern auch ikonische Filmsoundtracks. Das Konzert findet auf dem Rathausplatz statt, der Eintritt ist frei.
Das Kulturquartier bietet ebenfalls Veranstaltungen im Kultursommer an. Am Mittwoch, 16. Juli, 19.30 Uhr können die Besucher*innen im Garten der Musikschule, Willy-Brandt-Park 3, bei „Latin Vibes“ brasilianischen „Chôros“ lauschen. Am Mittwoch, 23. Juli, 18.30 Uhr wird es mit den Bands „Anbieter“ und „Sunset on Mars“ bei den „Rock Vibes“ etwas lauter. Definitiv zum Mitsingen eingeladen sind die Besucher*innen am Donnerstag, 31. Juli, 19.30 Uhr beim „Sing a Long Duo“ im Kulturgarten in der Sterngasse. Für diese Veranstaltung erfolgt die Anmeldung unter andrea.wallau(at)recklinghausen.de. Ebenfalls selbst aktiv werden können Interessierte am Dienstag, 5. August, 19.30 Uhr beim Line Dance im Innenhof des Willy-Brandt-Hauses. Auf den dortigen Stufen zeigen am Dienstag, 26. August, 20 Uhr drei Künstlerinnen der freien Szene der Stadt Kurzfilmwerke.
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen des Kulturquartiers frei.
Tickets für Kultur aufm Hof: www.kultur-kommt-ticket.de; Tourist Information, Martinistr. 5, Tel.: 02361/9066000
Buchladen Attatroll, Herner Str. 16
Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8
Alle aktuellen Informationen zum Vorstellungsbesuch und zum Programm „Kultur kommt“ sind zu finden unter: www.recklinghausen.de/kulturtermine
Pressefoto: Die Band TransAtlantic Club Orchestra (TACO) spielt am 10. Juli im Stadtgarten. Foto: TACO