Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Bodenzeitung regt zur Reflexion an
Am 04. und 05. Juli wurde eine interaktive Bodenzeitung im Großformat am Eingang zum Willy-Brandt-Park platziert. Passantinnen und Passanten konnten mithilfe bunter Klebepunkte ihre eigenen Beiträge zur Frage „Was habe ich letzte Woche für die Demokratie getan?“ sichtbar machen. Viele Besucherinnen und Besucher blieben stehen, beteiligten sich aktiv und teilten ihre Eindrücke in den Sozialen Medien. So setzte die Bodenzeitung ein weithin sichtbares Zeichen für demokratische Teilhabe – mitten in der Stadt und im Alltag der Menschen.
Wahlarena bietet Erstwählenden spannende Einblicke
Ein weiterer Höhepunkt war die Wahlarena für Erstwählende, die am Vormittag des 04. Juli stattfand. Rund 150 Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10 kamen in die Aula des Gymnasiums Petrinum. Dort nutzten sie rege die Möglichkeit, den Kandidierenden zur Bürgermeisterwahl 2025 direkt Fragen zu stellen und auf Augenhöhe mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Teils hitzige Diskussionen lieferten sich Axel Tschersich (SPD), Anja-Christina Rex (CDU), Jan Matzoll (Grüne), Marlies Greve (FDP), Sascha Menkhaus (AfD) sowie Claudia Ludwig (UBP). Das tolle Feedback von Jugendlichen und Lehrkräften bestätigte den Erfolg der Veranstaltung.
Resonanz durchweg positiv
Ein durchweg positives Resümee der beiden Aktionen zieht auch VHS-Leiter Ansgar Kortenjann: „Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die aktive Beteiligung an beiden Aktionen. Unser Ziel war es, Demokratie sichtbar und erlebbar zu machen – das ist uns gelungen.“
Foto: Hitzige Debatten und rege Beteiligung in der Wahlarena. © Arne Pöhnert
Anhang: Foto: Rege Beteiligung an der Bodenzeitung. © VHS Recklinghausen