Ruhrfestspiele_Kultur | Stadt Recklinghausen

Ruhrfestspiele & Kultur

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild

Titel
„Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ im Ruhrfestspielhaus
Einleitung
Am Mittwoch, 13. Dezember, gastiert das Altonaer Theater um 19.30 Uhr mit dem Schauspiel „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ nach Thomas Mann in einer Fassung von John von Düffel im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1.  Mehr
Bild

Titel
Ikonenmuseum bietet Führungen durch die Ausstellung IKONA an
Einleitung
Ab sofort ist es möglich, Führungen durch die aktuelle Ausstellung IKONA im Ikonenmuseum, Kirchplatz 2a, zu buchen.  Mehr
Bild

Titel
Lesung „Die Schneekönigin“ in der Stadtbibliothek
Einleitung
Passend zur eisigen Jahreszeit wird das weltbekannte Wintermärchen „Die Schneekönigin“ des dänischen Dichters Hans Christian Andersen am Mittwoch, 13. Dezember, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, in gemütlicher Atmosphäre vorgelesen.  Mehr
Bild

Titel
Verschiebung der Komödie „Lily & Lily“ im Ruhrfestspielhaus
Einleitung
Die für Mittwoch, 10. Januar 2024, angekündigte Komödie „Lily und Lily“ im Ruhrfestspielhaus muss laut des Tourneetheaters „Theatergastspiele Fürth“ verschoben werden.  Mehr
Bild

Titel
Musikschule gestaltet Weihnachtskonzert in der Christuskirche
Einleitung
Eine Tradition, die sich bewährt hat: Die städtische Musikschule lädt am Mittwoch, 13. Dezember, 18 Uhr, zum jährlichen Weihnachtskonzert in die Christuskirche, Limperstraße 13, um musikbegeisterte Recklinghäuser*innen durch verschiedene Orchester und Ensembles in die passende Weihnachtsstimmung zu bringen.  Mehr
Bild

Titel
Gewinner*innen des Fotowettbewerbs „Recklinghausen leuchtet“ gekürt
Einleitung
Wie schön Recklinghausen geleuchtet hat, zeigen die Bilder von Lars Pruss, Stefan Emmer und Gabriele Kocherscheidt, die Sieger*innen des Fotowettbewerbs zu „Recklinghausen leuchtet“. Bürgermeister  Mehr
Bild

Titel
Fans können bei der Fußball-EM 2024 wieder gemeinsam mitfiebern: Public Viewing auf dem Rathausplatz
Einleitung
Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Für alle Fans, die dann mit ihrer Mannschaft mitfiebern wollen, findet im ...  Mehr
Bild

Titel
Verleihung und Ausstellungseröffnung des 39. Kunstpreises „junger westen“
Einleitung
Der 39. Kunstpreis „junger westen“ wurde am Samstag, 2. Dezember, in Recklinghausen verliehen.  Mehr
Bild

Titel
Verschiebung von „Kassandra“ des Theater Gegendrucks
Einleitung
Aufgrund von Erkrankungen im Ensemble des Theater Gegendrucks muss die für Donnerstag, 7. Dezember, angekündigte Premiere des Theaterstücks „Kassandra“ nach Christa Wolf verschoben werden.  Mehr
Bild

Titel
Kulturentwicklungsplan – Förderetat für die Freie Kultur- und Kreativszene Recklinghausen 2024
Einleitung
Gute Nachrichten für interessierte Künstler*innen: Ab Montag, 4. Dezember, ist es wieder möglich, einen Antrag auf Förderung für die Freie Kultur- und Kreativszene zu stellen.  Mehr
Bild

Titel
Nikolaustag in der Stadtbibliothek
Einleitung
Am Mittwoch, 6. Dezember, wird der Nikolaustag in der Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstrasse 3, gefeiert. Für Kinder ab drei Jahren werden von 16 bis 17 Uhr lustige und spannende Bilderbuchgeschichten über den Heiligen vorgelesen.  Mehr
Bild

Titel
Bürgermeister Christoph Tesche stellt das Programm zum Adventssingen vor
Einleitung
„Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?“ Wenn der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus steht, kann das nur eines bedeuten: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür.  Mehr
Bild

Titel
Karasek-Lesung in der Stadtbibliothek Recklinghausen
Einleitung
Die Stadtbibliothek Recklinghausen hat am Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr, ein prominentes Mutter-Tochter-Duo zu Gast. Laura und ihre Mutter Armgard Karasek, die Angehörigen des verstorbenen Journalisten und Buchautoren Hellmuth Karasek, kommen in die Räumlichkeiten in der Augustinessenstraße 3 und lesen aus ihrem gemeinsamen Buch „Das Gespräch unseres Lebens“ vor.  Mehr
Bild

Titel
Rabattaktion im Programm „Kultur kommt“
Einleitung
Erstmalig gibt es im Kulturprogramm der Stadt Recklinghausen „Kultur kommt“ ein Weihnachts-Special. Kulturliebhaber*innen erhalten im Aktionszeitraum von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 24. Dezember, eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den Grundpreis ausgewählter Veranstaltungen.  Mehr
Bild

Titel
Von Max Schmeling bis Willy Brandt: Stadtarchiv erhält Raststätten-Gästebuch
Einleitung
Von Gaby Austermann erhielt das Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, jetzt eine ganz besondere Schenkung: das Gästebuch der – längst verschwundenen – Autobahnraststätte Stuckenbusch an der Autobahn 2 (A2), die sich über Jahrzehnte in der Obhut ihrer Eltern Willy und Leni Kersten befand.  Mehr
Bild

Titel
Ruhrfestspielhaus: Kassiopeia-Saal wird mit LED-Leuchten ausgestattet
Einleitung
Der Kassiopeia-Saal im Ruhrfestspielhaus an der Otto-Burrmeister-Allee 1 erstrahlt neu. Dabei hat er keinen neuen Anstrich bekommen, sondern neue Leuchten.  Mehr
Bild

Titel
RETRO STATION erhält Porträt aus der Biedermeier Epoche
Einleitung
Das stadtgeschichtliche Museum RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12, ist im Besitz einiger Porträts von Persönlichkeiten, die für die Stadtgeschichte Recklinghausens von Bedeutung waren.  Mehr
Bild
Plakat Ikona
Titel
Ikonenmuseum: Neue Ausstellung über Heilige Frauen in der orthodoxen Kunst
Einleitung
Vom 12. November 2023 bis zum 17. März 2024 präsentiert das Ikonenmuseum, Kirchplatz 2a, die neue Ausstellung „Heilige Frauen in der orthodoxen Kunst“.Um die Eröffnung der Ausstellung zu feiern, lädt das Ikonenmuseum am Sonntag, 12. November, in die Kirche St. Peter, Kirchplatz 4, um 15 Uhr ein.  Mehr
Bild

Titel
Zwischen.Raum – Urban Art in der Recklinghäuser Altstadt
Einleitung
Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen startet ab diesem November ein neues Format im Kulturquartier der Recklinghäuser Innenstadt mit dem Titel „Zwischen.Raum – Urban Art am VestQuartier“.  Mehr
Bild

Titel
Vorverkaufsstart Weihnachts- und Neujahrskonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen ist gestartet
Einleitung
Der Vorverkaufsstart für die Weihnachtskonzerte Samstag, 23. Dezember, um 14 Uhr und 18 Uhr (Ausverkauft, Stand 5.12.) im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, sowie für die Neujahrskonzerte am Dienstag, 2. Januar, um 19.30 Uhr im Ruhrfestspielhaus und am Sonntag, 7. Januar, um 11 Uhr im Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2, der Neuen Philharmonie Westfalen ist gestartet.  Mehr
Bild

Titel
100 Jahre Loriot mit Christine Sommer und Martin Brambach im Ruhrfestspielhaus
Einleitung
Einer der größten deutschen Humoristen, Victor von Bülow alias Loriot, wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche stellte mit Barbara Ruhnau, Dr. Angelika Böttcher, Klaus Herrmann und Dr. Matthias Kordes (v.l.) die neue Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte vor.
Titel
Neue Sonderausstellung im Institut für Stadtgeschichte ab dem 22. September
Einleitung
„Gaben der Verbundenheit – Geschenke an die Stadt Recklinghausen“ lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Institut für Stadtgeschichte. Die Eröffnung findet am Freitag, 22. September, um 17 Uhr statt.  Mehr


Neue Suche
Logo: Neue Philharmonie Westfalen
Neue Philharmonie Westfalen
Ein kulturelles Kernstück der Stadt liegt in der Musik. So hat sich die in Recklinghausen beheimatete Neue Philharmonie Westfalen unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus erspielt. Mehr
Ausstellungsraum der Kunsthalle
Die Museen in Recklinghausen

Erkunden Sie bedeutende Kirchenkunst oder machen Sie "elektrisierende" Entdeckungen, erleben Sie Kunst am Puls der Zeit oder erfahren Sie mehr über die Geschichte Recklinghausens: Die Museen in Recklinghausen locken mit faszinierenden Ausstellungen rund um Kunst, Kultur, Technik und Geschichte. Mehr


 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr