Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
46 von 50 anwesenden Ratsmitgliedern votierten für die neue Kämmerin, die voraussichtlich zum 1. Juli nahtlos die Nachfolge von Grunwald antreten wird.
Silke Ehrbar-Wulfen ist aktuell noch in Gladbeck als Kämmerin tätig. Dort hatte sie ihre Stelle im August 2023 angetreten, nachdem sie zuvor vier Monate das Rechnungsprüfungsamt geleitet hatte. Erste Gratulanten nach der Wahl durch den Rat waren Bürgermeister Christoph Tesche und der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Kämmerin und gratuliere ihr herzlich zur Wahl. Sie ist eine echte Fachfrau, wenn es um kommunale Finanzen geht. Zudem kennt sie unsere Region und hat durch den Rat nach ihrer Vorstellung auch ein überzeugendes Votum erhalten“, erklärte Bürgermeister Christoph Tesche.
Bevor Silke Ehrbar-Wulfen in der öffentlichen Verwaltung Leitungsfunktionen übernahm, war sie rund 20 Jahre für die Gemeindeprüfungsanstalt tätig, zuletzt als Referentin für den Fachbereich Bauen, Klima, Vergabe. Neben einem dualen Verwaltungsstudium absolvierte die 52-Jährige ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und steht zudem kurz vor dem Abschluss des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik der TH Köln.
„Ich kenne Recklinghausen unter anderem auch deshalb, weil meine Tochter hier im Jugendsinfonieorchester gespielt hat und ich während der Proben die Stadt erkunden konnte. An Recklinghausen schätze ich ganz besonders die charmante Altstadt, die zahlreichen kulturellen Highlights und den Menschenschlag, der mir sehr entgegenkommt“, sagte die neue Kämmerin. Sie betonte: „Das war keine Bewerbung gegen Gladbeck, sondern ich freue mich auf eine neue Herausforderung in einer Stadt, die mir ans Herz gewachsen ist."
Die neue Kämmerin blickt aber auch über den Tellerrand. Als Sprecherin des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ kämpft sie mit Kolleg*innen aus rund 70 anderen Städten bundesweit für eine auskömmliche Finanzausstattung der Kommunen. „Natürlich ist mir bekannt, dass auch Recklinghausen durch viele Konsolidierungstäler gewandert ist. Es ist eine enorme Leistung, dass Liquiditätskredite in Millionenhöhe abgebaut wurden. Diesen Kurs meines Vorgängers Ekkehard Grunwald werde ich beibehalten“, sagte Silke Ehrbar-Wulfen.
Foto (Stadt RE): Blumen gab es für die neue Kämmerin Silke Ehrbar-Wulfen nach ihrer Wahl von Bürgermeister Christoph Tesche und dem Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald.