Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Angebote für die Sommerferien sind ab Montag, 16. Juni, auf der Plattform „Feripro“, www.recklinghausen.feripro.de, einzusehen, das inklusive Ferienprogramm bereits am Dienstag, 10. Juni.
Der Anmeldezeitraum für die Aktivitäten aus dem „Ferientreff“ beginnt am Montag, 30. Juni, Anmeldungen für die Stadtranderholung an der Mollbeck sind ab Dienstag, 1. Juli, um 17 Uhr, ebenfalls unter www.recklinghausen.feripro.de möglich.
Erstmals startet in den Sommerferien ein Pilotprojekt, an dem Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Betreuungsbedarf teilnehmen können. Das „Inklusive Angebot im Ferientreff 2025“ wird am Dienstag, 10. Juni, ebenfalls auf Feripro veröffentlicht.
Auf der Plattform „Feripro“ gibt es zusätzliche Informationen zu aktuellen Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit, sowie von Vereinen, die außerhalb der Ferien stattfinden. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen finden auch Aktionstage, wie der Weltkindertag im September statt.
Die Anmeldung und Bezahlung für die Sommerferien findet über die Plattform „Feripro“, www.recklinghausen.feripro.de statt. Interessierte, die Hilfe bei der Anmeldung benötigen, erhalten diese bei den teilnehmenden Einrichtungen, im Stadthaus C oder im Familienbüro. Im Familienbüro, Große Geldstraße 19, ist es möglich an zwei Terminen in der Woche ohne Terminvereinbarung Hilfe in Anspruch zu nehmen, montags von 15 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr.
Anhang: QR-Code der Seite Feripro