Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
„Digitaler Hausbesuchsdienst“ des städtischen Fachbereichs Soziales und Wohnen ist erneut für Preis nominiert
Bild
Logo Initiative Digital
Einleitung
Der Fachbereich Soziales und Wohnen der Stadt Recklinghausen ist für den „Jurypreis für digitales Miteinander“ der Initiative „Digital für alle“ nominiert worden.
Haupttext

Mit seinem Projekt „Digitaler Hausbesuchsdienst“ zählt der Fachbereich zu den sechs Finalisten, die aus rund 200 Bewerbungen ausgewählt wurden. Der Preis wird im Rahmen des bundesweiten Digitaltags verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. 

Der „Digitale Hausbesuchsdienst“ unterstützt Senior*innen dabei, digitale Technologien zu nutzen und von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren. Sozialarbeiter*innen des Fachbereichs besuchen ältere Menschen zu Hause, bringen eigene Laptops mit Internetzugang mit und helfen bei der Nutzung von Smartphones, Tablets und Computern. Zudem assistieren sie bei der Beantragung von Online-Dienstleistungen wie sozialen Leistungen oder kulturellen Angeboten.

„Digitale Teilhabe ist ein Schlüssel zur sozialen Gerechtigkeit – gerade für ältere Menschen. Unser Digitaler Hausbesuchsdienst sorgt dafür, dass niemand den Anschluss verliert. Ich bin stolz auf das Engagement unseres Fachbereichs Soziales und Wohnen, der mit persönlicher Unterstützung vor Ort digitale Barrieren abbaut und so Lebensqualität im Alltag schafft,“ sagt Bürgermeister Christoph Tesche.

Der Preis wäre die zweite Auszeichnung für den „Digitalen Hausbesuchsdienst“. Bereits im April wurde dieser mit einem Sonderpreis im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Kommunal.Digital.Genial“ des DigitalPakt Alter ausgezeichnet. Mehr zum „Digitalen Hausbesuchsdienst“ sowie zur Auszeichnung erfahren Interessierte im Podcast des Fachbereichs „HinhöREn“. Zur Folge auf Spotify: #7 Wofür hat die Abteilung Soziales einen Preis gewonnen? - HinhöREn | Podcast on Spotify, zur Folge auf ApplePodcast: HinhöREn - Podcast - Apple Podcasts

Die Gewinner*innen des Jurypreises werden am Donnerstag, 26. Juni, bekannt gegeben. Eine Jury aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien wählt das Siegerprojekt aus. Weitere Informationen zum Preis sowie den nominierten Projekten sind online unter https://digitaltag.eu/preis-fuer-digitales-miteinander-nominierte-2025 einsehbar. 

Datum
11.06.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr