Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Hansetag: Live-Musik, Schallplattenmarkt und Turmakrobatik auf dem Kirchplatz
Bild
Pressefoto
Einleitung
Das wird ein außergewöhnliches Musik- und Tanz-Event: Vom 4. bis 6. Juli findet in Recklinghausen bekanntlich erstmals der „Westfälische Hansetag“ statt. Im Rahmen des großen Stadtfestes wird der Kirchplatz und der Turm von St. Peter zum Zentrum für Musik und Tanz-Akrobatik.
Haupttext


„Uns erwartet am Kirchplatz eine spannende Mischung aus Musik und Akrobatik. Gerade die Tanzshow von Sylvia Idelberger aus Amsterdam wird mit Sicherheit ein absoluter Hingucker“, so Bürgermeister Christoph Tesche im Rahmen eines Pressetermins am Freitag, 20. Juni, vor Ort in der Recklinghäuser Altstadt.

Das musikalische Programm ist vielfältig und abwechslungsreich. Am Freitag beginnt es um 16 Uhr mit der Soul- und Funk-Band „Sugar Gang“, gefolgt von „Naia Skaia“ um 18 Uhr und dem DJ-Duo Matu/GOETZ um 20 Uhr.

Der Samstag startet um 14 Uhr mit der Coverband BOB, gefolgt von Blues-Performances mit „Hot, White and Blue“ um 16 Uhr und einem Tribute-Konzert von „Live Wire“ (AC/DC) um 18 Uhr. Ab 20 Uhr sorgt DJ Marlon Kindermann für den musikalischen Ausklang.

Der Sonntag bietet ab 12 Uhr Jazz mit „Small Stars & Friends“, gefolgt von „Stingray“ (Police/Sting Tribute) um 14 Uhr und Soul mit „Nina Hahn & Friends“ um 16 Uhr.

Während der Konzerte lädt ein kleiner Schallplattenmarkt auf dem Kirchplatz zum Stöbern ein. Um das gastronomische Angebot kümmert sich wiederum an den Tagen das Ü50-Team der Recklinghäuser Tennisgesellschaft (RTG), dem unter anderem Markus Krems, Stefan Prott und Lars Tottmann angehören. Die Mannschaft engagiert sich ehrenamtlich zugunsten der Gastkirche.

Ein Höhepunkt an dem Wochenende auf dem Kirchplatz ist dann die spektakuläre Tanz- und Akrobatik-Show von Sylvia Idelberger aus Amsterdam. Ihr Projekt „Flying Street Art“ beeindruckt durch tänzerische Darbietungen an Seilen, bei denen zwei Tänzerinnen an Hausfassaden entlang schweben. Diese treten am Sonntag, 6. Juli, gleich dreimal auf und sind um 13.30 Uhr, um 15.30 Uhr und um 17.30 Uhr zu sehen.

Die Akrobatik-Performance am Turm von St. Peter verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Das Event verbindet Musik, Tanz und kreative Kunst auf einzigartige Weise – ein weiteres Highlight am „Westfälischen Hansetag“. Auch der „Hausherr“, Karl Kemper, ist schon gespannt auf die Show an „seinem“ Kirchturm. Der Propst nutzte den Pressetermin, um zusammen mit Superintendentin Saskia Karpenstein auf den Ökumenischen Gottesdienst hinzuweisen, der dann am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr stattfinden wird. Allerdings nicht auf dem Kirchplatz, sondern auf dem Rathausplatz.

Foto (Stadt RE): Bürgermeister Christoph Tesche (3.v.l.) stellte mit (v.l.) Stefan Prott, (RTG Ü50), Georg Gabriel (Leiter Stadtmarketing), Markus Krems (RTG Ü50), Superintendentin Saskia Karpenstein, Propst Karl Kemper und Lars Tottmann (Geschäftsführer Arena Recklinghausen GmbH) das Programm am Hansetag auf dem Kirchplatz vor – unter anderem Akrobatik am Kirchturm.

Datum
20.06.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr