Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Der Kreis bittet dabei um Unterstützung der Bürger*innen– mit dabei sind auch die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR).
Seit Montag, 16. Juni, können sich interessierte Bürger*innen wochentags jeweils von 8 bis 18 Uhr am Beckbruchweg 33 an der KSR-Pforte neben dem Haupteingang des Verwaltungsgebäudes kostenlose Bewässerungsbeutel abholen. Die Abholer*innen müssen nur ihren Namen hinterlassen und eine Unterschrift leisten für den Nachweis, dass sie die Bewässerungsbeutel erhalten haben. Die Ausgabe erfolgt, solange der Vorrat reicht. Wichtig: Bürger*innen, die einen Bewässerungsbeutel erhalten, müssen diesen auch selbstständig mit Wasser befüllen.
„Bäume bieten Schatten und verbessern die Luftqualität in Städten. Deshalb sind besonders Stadtbäume für das Ökosystem und damit auch für die Lebensqualität in den Innenstädten wichtig. Bei kürzlich gepflanzten und jungen Bäume ist darauf zu achten, ihnen bei Trockenheit mit Wasserreserven entgegenzukommen“, sagt Stefan Klinger, Bereichsleiter für Grünflächenunterhaltung.
Diese vielen positiven Effekte gibt es allerdings nur, wenn die Lebensbedingungen passen und die Bäume gut mit Wasser versorgt sind. Viele Bäume im Siedlungsbereich stehen durch die Bauweise aus früheren Zeiten in kleinen Baumscheiben. Verdichteter Boden, Schadstoffeinträge und der fortschreitende Klimawandel bereiten ihnen zusätzlich Stress. Anzeichen dafür, dass ein Baum Wasser benötigt, sind herabhängende Blätter, eine frühzeitige Verfärbung des Laubs und Risse in der Rinde.
In städtischen Gebieten wird Regenwasser häufig durch konventionelle Wasserkreisläufe über Regenrinnen und Gullys direkt in die Kanalisation abgeleitet, statt im Boden zu versickern und dort gespeichert zu werden. Dadurch erhalten Stadtbäume häufig nicht genügend Wasser, da nur ein kleiner Teil des Regenwassers über die Baumscheiben den schon begrenzten und verdichteten Wurzelraum erreicht. Die Wasserversorgung und damit auch die Gesundheit der Stadtbäume wird dadurch beeinträchtigt. Zudem fallen die Niederschläge in den Wintermonaten meist zu gering aus, um die Wasserspeicher vollständig zu füllen. Dagegen sind die Sommer stärker als in der Vergangenheit von Trockenheit und hohen Temperaturen geprägt.
Funktionsweise der Bewässerungsbeutel
Die Bewässerungsbeutel geben das Wasser durch kleine Löcher im Boden langsam und kontinuierlich an den Wurzelbereich der Bäume ab. Diese Methode stellt sicher, dass das Wasser effektiv aufgenommen wird, nicht oberflächlich abläuft und nicht einfach verdunstet. So wird Wasser gespart und der Boden effizient bewässert. Die Bewässerungsbeutel werden aus Mitteln des Vestischen Klimapaktes finanziert und tragen erheblich zur nachhaltigen Pflege unserer Stadtbäume bei. Die Beutel sollten im Herbst, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, abgenommen werden. Nach Reinigung und Einlagerung können sie im nächsten Sommer erneut verwendet werden.
Wer sich darüber hinaus um Stadtbäume kümmern möchte, kann auch eine Gießpatenschaft übernehmen. Infos dazu gibt es online unter www.zbh-ksr.de/gruenpflege/giesspatenschaften.
Informationen zu allen Abholorten, Öffnungszeiten, Ansprechpartner*innen und der Anmeldung sind in der Kontaktliste auf der Homepage des Kreises Recklinghausen unter www.kreis-re.de/bewaesserungsbeutel zu finden. Fragen können zudem telefonisch unter 02361/50-2870 oder über die Website www.zbh-ksr.de beantwortet werden.