Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Wir haben mit unseren Fachleuten in den vergangenen fünf Jahren unsere digitalen Angebote massiv ausgebaut und setzen diese Aktivitäten auch weiter fort. Leider ist das bei den Bürgerinnen und Bürgern vielfach noch nicht bekannt. Deshalb wollen wir den Digitaltag nutzen, um in die Offensive zu gehen. Ganz bewusst haben wir uns entschieden, in das Palais Vest zu gehen, weil wir dort von einer großen Kundenfrequenz profitieren. Für diese Möglichkeit bedanke ich mich herzlich bei der Center-Managerin Petra Prissnitz“, erklärt Bürgermeister Christoph Tesche.
Bereits mehr als 150 Dienstleistungen der Stadt können mittlerweile im Serviceportal, das problemlos über die städtische Homepage anzusteuern ist, in Anspruch genommen werden. „Pro Monat machen mittlerweile bis zu 1.500 Bürgerinnen und Bürger von unseren Angeboten Gebrauch. Mehr als 45.000 Services wurden insgesamt seit Bestehen des Serviceportals beantragt“, erläutert Daniel Schniederjann.
Stark nachgefragte Services sind
Neben den klassischen Anträgen können Bürger*innen aber auch einen Stadtplan bestellen und direkt bezahlen oder bei Wertsachenverlust eine Onlineanfrage an das Fundbüro stellen. „Das Serviceportal bietet eine Reihe von Vorteilen. Zuallererst sparen sich die Nutzerinnen und Nutzer den Gang zur Stadtverwaltung. Wartezeiten gehören der Vergangenheit an und der Service kann rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche in Anspruch genommen werden“, zählt Daniel Schniederjann auf. Nützlich ist auch die Anmeldung im Portal über BundID. Hier haben Nutzer*innen jederzeit einen Überblick über ihre gestellten Anträge.
„Wir sind ständig am Ball und erweitern unsere Angebote. Verschiedene Dienstleistungen, wie die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses können nach wie vor nur mit persönlicher Vorsprache beantragt werden. Dies schreibt der Gesetzgeber so vor“, betont Daniel Schniederjann. Er verweist darauf, dass bei solchen Anträgen das eingereichte Passfoto mit der Person abgeglichen und ein Fingerabdruck genommen werden müssen.
Fragen zu den digitalen Services Stadt können auch direkt an den Bereich „E-Government“ gerichtet werden.