Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Überreicht wurde ihm die Auszeichnung von Christian Specht, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Vorsitzender des Finanzausschusses des Deutschen Städtetags, sowie von Christian Schuchardt, dem Oberbürgermeister von Würzburg, der ab dem 1. Juli dieses Jahres neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages wird.
Der Städtetag zeichnet Ekkehard Grunwald für seine zahlreichen Verdienste in den vergangenen Jahrzehnten aus. Grunwald, der seit 2004 Mitglied in verschiedenen Gremien war, wurde besonders für seine Begleitung der „AG Finanzmanagement & Treasury“ sowie die langjährige Mitarbeit in den Finanzausschüssen gelobt. Zudem sei der Erste Beigeordnete immer ein wichtiger Gesprächspartner und ein verlässlicher Ratgeber. Ekkehard Grunwald wird zum 30. Juni dieses Jahres in den verdienten Ruhestand treten. Seine Nachfolgerin wird Silke Ehrbar-Wulfen, die am 10. März durch den Rat der Stadt Recklinghausen gewählt wurde.
Mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille zeichnet der Städtetag jedes Jahr Mitglieder für ihre besonderen Verdienste aus. Die Medaille wurde von Heinrich Brockmeier entworfen. Der Recklinghäuser Künstler erschuf unter anderem auch die Skulptur „Bürger tragen ihre Stadt“ auf dem Rathausplatz sowie die Büste von Freiherr vom Stein im Rathaus.
Foto (Stadt RE): Ekkehard Grunwald erhielt die Medaille aus den Händen von Christian Specht (r.), Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Vorsitzender des Finanzausschusses des Deutschen Städtetags, sowie von Christian Schuchardt (l.), Oberbürgermeister von Würzburg, der ab 1. Juli neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages wird.