Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Neben seiner Funktion als Chef der Verwaltung nimmt der Bürgermeister zahlreiche repräsentative Aufgaben wahr. Dazu gehören auch Empfänge und Ehrungen, die in vielen Fällen im Rathaus stattfinden.
Zu den besonderen Höhepunkten im Veranstaltungskalender des Bürgermeisters zählen Festakte anlässlich der Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verleihung der Großen Stadtplakette. Mit dem Ehrenbürgerrecht oder der Großen Stadtplakette können Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet werden, die sich besonders für die Menschen und das städtische Leben in Recklinghausen eingesetzt haben. Wer eine solche Auszeichnung erhält, entscheidet der Rat der Stadt Recklinghausen in einer nichtöffentlichen Sitzung.
Zu den bekannten Persönlichkeiten, denen diese Ehre zuteil wurde, gehören der mittlerweile verstorbene Professor Thomas Grochowiak als Ehrenbürger sowie die Träger der Großen Stadtplakette Peter Borggraefe, Wilhelm Burrichter, Bernhard Enning, Tela Kitschke, Bernhard Lübbering, Dr. Jürgen Schwark, Theodor Uhländer und
Maria Henriette Voß.
Daneben gibt es verschiedene wiederkehrende repräsentative Veranstaltungen, zum Beispiel
Oftmals gibt es auch auf Wunsch von außen, im Rahmen von Schirmherrschaften des Bürgermeisters oder bei Veranstaltungen von Vereinen, Empfänge im Rathaus.
Auf Wunsch gratuliert der Bürgermeister oder einer seiner Stellvertreter auch persönlich zu Ehejubiläen (ab Goldene Hochzeit) und zu hohen Geburtstagen (zum 90. Geburtstag und jährlich ab dem 95. Lebensjahr). Zu Ehejubiläen überreicht er ein Glückwunschschreiben sowie ein Blumenpräsent und lädt die Jubilare zu einem gemütlichen Kaffeetrinken ins Rathaus ein.
Ihre Ansprechpartner*innen finden Sie hier.