Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Unter anderem fällt die Müllabfuhr an diesen Tagen aus.
Die Verwaltung ist bemüht, schnellstmöglich die absehbaren Auswirkungen auf das Serviceangebot gegenüber den Bürger*innen zu erfassen, geeignete Notdienste zu organisieren und die entsprechenden Informationen auf der Internetseite der Stadt Recklinghausen im Tagesverlauf bei Bedarf zu aktualisieren. Grundsätzlich werden die meisten Abteilungen erreichbar sein, mit Einschränkungen muss aber jede*r rechnen.
Die Mitarbeiter*innen sind nicht verpflichtet, ihre Teilnahme am Streik anzukündigen, deshalb ist auch mit spontanen Ausfällen zu rechnen. Nach aktuellem Stand (Dienstag, 11. Februar, 16 Uhr) stellt sich die Situation wie folgt dar:
Bei den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) wird die vorgesehene Müllabfuhr an beiden Warnstreiktagen nicht erfolgen können. Bürger*innen werden gebeten, die aktuellen Informationen zu Änderungen und den Nachholterminen der Abfuhr in der KSR-APP, auf der Homepage der KSR unter www.zbh-ksr.de bzw. sowie über die sozialen Medien der Stadt Recklinghausen zu beachten. Der Wertstoffhof einschließlich der Schadstoffannahme bleibt an beiden Streiktagen ganztägig geschlossen.
Der Kundenservice für die Abfallwirtschaft der KSR wird nicht bzw. nur sehr eingeschränkt erreichbar sein. Bürger*innen werden gebeten, ihre Anliegen möglichst an einem der Folgetage an die KSR zu richten.
Die Durchführung der bereits angemeldeten Bestattungen am Mittwoch, 12. Februar, sowie am Donnerstag, 13. Februar, ist jeweils sichergestellt. Die Friedhofsverwaltung bleibt an den Streiktagen eingeschränkt erreichbar.
Der Tierpark wird aller Voraussicht nach geöffnet werden können.
Im Fachbereich Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte bleibt an beiden Tagen die Stadtbibliothek an beiden Standorten (Augustinessenstraße 3 und Am Neumarkt 19) ganztägig geschlossen.
Der Kursbetrieb der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen ist vom Warnstreik nicht betroffen. Auch alle städtischen Bäder bleiben zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Für die Kindertagesstätten ergeben sich folgende Auswirkungen:
Agnesstraße: Notbetreuung
Am Bärenbach: Notbetreuung
Am Südpark: Notbetreuung
Bochumer Straße: Notbetreuung
Charlottenburger Straße: Notbetreuung
Dorstener Straße: Notbetreuung
Ebbinghäuser Straße: geschlossen
Gartenstraße: Normalbetrieb
Grullbadstraße: Notbetreuung
Hillen: Normalbetrieb
Hochlarmarkstraße: Normalbetrieb
Johannes-Werners-Straße: Notbetreuung
Josef-Wulff-Straße: geschlossen
Julius-Buchröder-Straße: geschlossen
Lange Wanne: Notbetreuung
Stenkhoffstraße: Notbetreuung
Marienstraße: geschlossen
Die städtischen Familienzentren/Kindertagesstätten haben die Eltern über den Warnstreik informiert. Ein Aushang befindet sich an der Außentür der Kitas. Die Notbetreuung ist ein Angebot an berufstätige Eltern ohne Betreuungsalternative. Betroffene Eltern können sich bei Fragen an die jeweilige Kita-Leitung wenden.
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind weiterhin einsatzbereit, Auswirkungen für Bürger*innen wird es also nicht geben.
Der Betrieb des Vestischen Cultur- und Congresszentrums (VCC) wird voraussichtlich ebenfalls nicht beeinträchtigt.
Gleiches gilt für das Jobcenter.
Das Bürgerbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
Im Fachbereich „Bürger- und Ordnungsangelegenheiten" könnte es eventuell zu geringen Einschränkungen bei der telefonischen Erreichbarkeit und gegebenenfalls zu Wartezeiten trotz Terminvereinbarungen kommen. Weitere Einschränkungen sollte es nicht geben.
Im Fachbereich Ingenieurwesen wird es Einschränkungen bei der Bürgerauskunft Stadtkataster geben.
Gut zu wissen: Viele städtische Dienstleistungen sind bereits online möglich und digital im Online-Serviceportal der Stadt Recklinghausen hinterlegt. Hier geht es zum Serviceportal: https://serviceportal.recklinghausen.de/servicesabisz.
Wie immer gelten diese Infos unter Vorbehalt, da sich an den Streiktagen noch aktuelle Änderungen ergeben können, über die dann auf der Homepage der Stadt und den sozialen Medien informiert wird.