Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
„Eine funktionstüchtige Feuerwehr setzt auch voraus, dass die Einsatzmittel der selbigen auf dem neuesten Stand sind“, sagte Tesche. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, dies zu ermöglichen und die Abläufe am Einsatzort – so gut es geht – zu vereinfachen. Der neue Gerätewagen ist mit Blick auf die unterschiedlichsten Einsätze eine wichtige Investition und überholt seinen Vorgänger um Längen.“
Die Stadt Recklinghausen hat den Gerätewagen Logistik 1 im Rahmen einer Ersatzbeschaffung angeschafft. Der Wagen löst seinen Vorgänger ab, der 17 Jahre lang seinen Dienst für die Feuerwehr getan hat. Der moderne Zwei-Liter-Motor und das verbaute AdBlue-System minimieren deutlich den Schadstoffausstoß und senken den Kraftstoffverbrauch. Somit erreicht der Wagen die Euro Norm 6d-TEMP. Zum Vergleich: Der Vorgänger wies lediglich die Euro Norm 3 auf.
„Mit dieser Anschaffung ist unsere Feuerwehr einmal mehr auf dem aktuellsten Stand“, betonte Grunwald. „Im Einsatz ist das Fahrzeug effizienter und deutlich weniger kostenintensiv – eine Win-win-Situation.“
Darüber hinaus hat der Wagen einen Pritschen-Aufbau mit einer am Heck montierten Ladebordwand. Ob Ölspur oder Unwetterlage – die Beladung ist situationsabhängig möglich. Ein Multifunktionstalent also, das prädestiniert ist für den großen Aufgabenbereich der Feuerwehr. Die Zuladung des neuen Fahrzeugs mit 1,8 Tonnen ist eine deutliche Verbesserung um rund eine Tonne im Vergleich zum Vorgängermodell. Die verbaute Ladebordwand vereinfacht nicht nur die Be- und Entladung, sondern ist für alle Mitarbeitenden deutlich rückenschonender.
Um die Verkehrssicherheit gewährleisten zu können, wurde neben der gut sichtbaren Sondersignalanlage auch eine umlaufende retroflektierende Beklebung am Fahrzeug angebracht. Insgesamt finden sechs Kamerad*innen der Feuerwehr Platz in dem neuen Gerätewagen Logistik 1.
Das Fahrzeug wurde durch die Firma Gewa auf einen Mercedes-Benz Sprinter aufgebaut. Die Stadt Recklinghausen investierte dafür circa 110.000 Euro.
Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche (2.v.l.) übergibt den symbolischen Schlüssel an Feuerwehrleiter Thorsten Schild (4.v.l.). Mit dabei (v.l.): Erster Beigeordneter Ekkehard Grunwald, Matthias Trachternach (Technische Dienste, Feuerwehr), Ratsmitglied Reinhard Zimmermann, Ausschussvorsitzender Claus Beeking, Tobias Wagner (Aufstiegsbeamter), Sachkundiger Bürger Michael Prenting und Christian Schnellenberg (Aufstiegsbeamter). Foto: Stadt RE