Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Heiraten auf Zeche
Seit Ende Oktober 2016 befindet sich ein außergewöhnliches Trauzimmer des Standesamtes im Fördermaschinenhaus der ehemaligen Zeche Recklinghausen II, Stadtteilpark Hochlarmark. In der dortigen Maschinenhalle erleben Sie die Bergbaugeschichte der Stadt Recklinghausen hautnah und können Ihr persönliches Glück mit ganz viel Bergbau-Charme besiegeln.
Bei einem Sektempfang genießen Sie nach dem JA-Wort mit Ihren Hochzeitsgästen durch die große Fensterfront einen herrlichen Blick auf die Halde Hoheward mit dem Himmelsobservatorium.
Bewundern Sie das Herzstück des neuen Trauzimmers, eine beeindruckende Fördermaschine aus dem Jahre 1967, sowie das elf Meter hohe Bleiglasbild ,,Die Welt des Bergmanns", das mit seiner Hinterglasbeleuchtung den neuen Trauort bereichern wird.
Sie haben dort von montags bis mittwochs um 14 Uhr die Möglichkeit, die Ehe zu schließen (je nach Verfügbarkeit). Für dieses besondere Arrangement wird ein Zusatzentgelt vom Veranstalter in Höhe von zur Zeit 350 Euro ohne Sektempfang berechnet. Wünschen Sie einen Sektempfang nach der Zeremonie, wird dieser je nach Aufwand und Vereinbarung berechnet.
Eine Verpflichtung für weitere Arrangements besteht nicht, sie können aber gerne vereinbart werden.
(Hinweis: Bitte denken Sie bei Ihrer Planung auch an die Gebühren beim Standesamt für die Anmeldung der Eheschließung)
Das Standesamt ist Ihr erster Ansprechpartner für die Terminvergabe und Anmeldung der Eheschließung!
Danach setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Fördermaschinenhaus in Verbindung!
Ihr Ansprechpartner für die Betreuung im Fördermaschinenhaus ist:
Herr Peter Kruk
Karlstr. 75
45661 Recklinghausen
Tel. 02361-6580562
E-Mail: zeche-klaerchen@t-online.de
Trauung im Fördermaschinenhaus: