Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Katholisches Gesellenhaus, Herzogswall 38, Recklinghausen
Ab Juli 1935 Gestapo-Verhöre wegen regimekritischer Äußerungen im Religionsunterricht; Unterrichtsverbot für alle Schulen in Duisburg.
Mehrere Auseinandersetzung und Vorladungen durch die Gestapo 1936-38, Vorladungen, Verhöre, Verfahren im Zusammenhang mit den Verwürfen der Beleidigung der Regierung, illegaler Jugendarbeit und der Vervielfältigung der Galen-Predigten gegen Euthanasie und Gestapo-Terror 1941 nach Inhaftierung von Mitgliedern der Männerkongregation St. Peter (14 Tage Haft). Illegale Aufrechterhaltung von Kontakten zu Mitgliedern des aufgelösten Katholischen Gesellenvereins (siehe Dokument aus dem Archiv Kolping-Zentral Recklinghausen).
3.12.1944 Verhaftung durch die Gestapo wegen „defaitistischer Äußerungen“ im Luftschutzkeller, drei Monate inhaftiert im Polizeipräsidium, dann Verlegung nach Bielefeld. Durch US-Truppen befreit.
Berufsschullehrer in Duisburg, Kaplan in Duisburg
ab 28.10.1938 bis 1948 Kaplan in St. Peter/Recklinghausen,
Präses der Kolpingsfamilie Zentral,
1948 in Oelde,
1954 Pfarrer in Duisburg-Hamborn,
verstorben am 27.02.1973 in Duisburg
Bistumsarchiv Münster A 101-15 Materialsammlung Drittes Reich;
Bistumsarchiv Münster. Klerusdatei;
Festschrift zum 150. Jubiläum der Kolpingsfamilie Recklinghausen-Zentral, hg. v. Martin Bachem, Beatrix und Hermann Josef Becker, Recklinghausen 2005;
Ulrich van Hehl, Priester unter Hitlers Terror. Eine biographische und statistische Erhebung, Bde., 4. durchgesehene und ergänzte Auflage, Paderborn/München/Wien/Zürich, S. 1054;