Ruhrfestspiele & Kultur

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Rathaus
Titel
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in den Sommerferien
Einleitung
In den Sommerferien, 14. Juli bis 26. August, sind einige städtische Einrichtungen zeitweilig geschlossen oder haben zum Teil geänderte Öffnungszeiten.  Mehr
Bild
Foto M. Buettner - Tiere im Hotel
Titel
Programmheft für die Theater- und Konzertsaison ist erschienen
Einleitung
Das Programmheft KULTUR KOMMT für die Saison 2025/26 ist druckfrisch erschienen.   Mehr
Bild
Es ist wieder Literaturtreff in der Stadtbibliothek.
Titel
Literaturtreff in der Stadtbibliothek
Einleitung
Am Samstag, 19. Juli, kommt wieder der Literaturtreff in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, zusammen.  Mehr
Bild
1.353 Streicher*innen spielten auf dem Rathausplatz die „Ode an die Freude“ und sorgten damit nicht nur für einen WeltREkord, sondern auch für reichlich Gänsehaut. Foto: Stadt RE
Titel
Streicher-WeltREkord beim Hansetag: Erfolgsmeldung schwappt bis Finnland und Italien
Einleitung
Kaum war am Sonntag der letzte Ton von Beethovens „Ode an die Freude“ – der Europahymne – verklungen, brandete riesiger Jubel auf dem Rathausplatz auf.  Mehr
Bild
Wahlarena
Titel
VHS Recklinghausen stärkt Demokratie mit erfolgreichem Aktionstag
Einleitung
Mit zwei erfolgreichen Aktionen hat sich die Volkshochschule Recklinghausen am Hansetagwochenende am landesweiten VHS-Aktionstag zur Stärkung der Demokratie beteiligt.  Mehr
Bild
Die Band TransAtlantic Club Orchestra (TACO) spielt am 10. Juli im Stadtgarten.
Titel
Kultursommer 2025
Einleitung
Es ist Sommerzeit – und damit auch Zeit für den Kultursommer Recklinghausen.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche (r.) stellte mit Jürgen Pohl (l.) und Georg Möllers (2.v.l.) vom Verein für Orts- und Heimatkunde sowie der Stadtführerin Hannelore Kemper das Buch zum Hansetag von Dr. Werner Koppe (Mitte) vor. Foto: Stadt RE
Titel
Neues Buch erscheint pünktlich zum Hansetag
Einleitung
Zum erstmals in Recklinghausen stattfindenden Westfälischen Hansetag erscheint ein neues Buch: „Eine Stadt voller Hanse-Geschichte(n)“ von Dr. Werner Koppe. Es wird in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren veröffentlicht und ist für 9,90 Euro erhältlich. Das Buch bietet auf 144 Seiten spannende Berichte und Geschichten.  Mehr
Bild
Am 1. Juli startet wieder der SommerLeseClub.
Titel
SommerLeseClub in der Stadtbibliothek Recklinghausen
Einleitung
Sommerzeit ist Lesezeit: Auch in diesem Jahr findet in der Stadtbibliothek Recklinghausen wieder der SommerLeseClub (SLC) statt.  Mehr
Bild
Das Ruhrfestspielhaus an der Otto-Burrmeister-Allee 1. Foto: Stadt RE
Titel
Ruhrfestspielhaus: Sanierung startet/Großer Saal steht Ruhrfestspielen 2026 nicht zur Verfügung
Einleitung
Das 1965 eingeweihte und Ende der 90er-Jahre aufwändig umgestaltete Ruhrfestspielhaus bekommt neue Technik. Damit wird die Heimat der Ruhrfestspiele und Spielstätte vieler weiterer kultureller Höhepunkte fit gemacht für die Zukunft.  Mehr
Bild
„fake peace“, von Jeehye Song, 2025, Öl auf Leinen, 130x160 cm
Titel
Kunstpreis junger westen 2025 geht an Jeehye Song
Einleitung
Am 23. und 24. Mai tagte die Jury zum 40. Kunstpreis junger westen – diesjährig ausgeschrieben für Malerei. Aus 690 Bewerbungen benannte sie 22 Künstler*innen für die Ausstellung, die vom 21. September bis 16. November 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen gezeigt wird: Zugleich wählte die Jury Jeehye Song (geboren 1991 in Seoul/Südkorea) aus Düsseldorf zur Trägerin des mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreises.  Mehr
Bild
Kerstin Weber (Kuratorin der Kunsthalle, v. l. n. r.), Ruhrfestspiel-Intendant Olaf Kröck, Bürgermeister Christoph Tesche, NRW-Ministerin Ina Brandes, Museumsdirektor Dr. Nico Anklam, Diane Gelon (Freundin von Judy Chicago) und Chris Bayley (Ausstellungskurator der Serpentine Gallery)
Titel
Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2025 ist eröffnet
Einleitung
Die Kunstausstellung der diesjährigen Ruhrfestspiele in der Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, leistet einen bedeutenden Beitrag zur feministischen Kunstgeschichte. Bis zum 17. August ist die Ausstellung zu sehen.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek Recklinghausen. Foto: Kruse/Stadt RE
Titel
Stadtbibliothek lockt mit Veranstaltungsreihe
Einleitung
Auch sonntags ist die Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3, ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Von 11 bis 16 Uhr stehen die Räumlichkeiten dann allen Gästen offen, die lesen, lernen oder sich einfach nur in der hellen und freundlichen Atmosphäre der Bibliothek aufhalten möchten.  Mehr


Neue Suche
Logo: Neue Philharmonie Westfalen
Neue Philharmonie Westfalen
Ein kulturelles Kernstück der Stadt liegt in der Musik. So hat sich die in Recklinghausen beheimatete Neue Philharmonie Westfalen unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus erspielt. Mehr
Ausstellungsraum der Kunsthalle
Die Museen in Recklinghausen

Erkunden Sie bedeutende Kirchenkunst oder machen Sie "elektrisierende" Entdeckungen, erleben Sie Kunst am Puls der Zeit oder erfahren Sie mehr über die Geschichte Recklinghausens: Die Museen in Recklinghausen locken mit faszinierenden Ausstellungen rund um Kunst, Kultur, Technik und Geschichte. Mehr


 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr