Opferbuch

Gedenkbuch

Nachname
Studinski
,
Julie
Geboren am
14.04.1904
Geboren in
Recklinghausen
Religion
jüdisch
Adressen

Markt 8 in Recklinghausen, Belziger Str. 53b in Berlin 

Eltern
Jakob (*22.12.1876 in Westpreußen) und Thekla Studinski, geb. Natus (*12.08.1876 in Gelsenkirchen) 
Geschwister
1926 Heirat mit Paul Wertheimer (*19.09.1899 in Darmstadt, gest. 23.05.1973 in Buenos Aires)
Ehepartner
Rolf Wertheimer (*5.12.1926 in Buenos Aires, gest. 27.02.1988 in Buenos Aires) Beruf
Beruf
1916-1920 Besuch des Lyceums in Recklinghausen, danach Ausbildung am Konservatorium Bonn und der Musikhochschule München
Diskriminierungsstatus
 Antisemitismus
Verfolgungsschicksal

1938 Pogrom in Berlin mit Zerstörung der beiden Schuhgeschäfte in Kreuzberg und Tegel;
14.12.1939 Emigration von Julie, Paul und Rolf Wertheimer über Genua nach Buenos Aires/Argentinien mithilfe der Einladung einer entfernten Verwandten; Beschlagnahme des zum Transport im Freihafen Hamburg eingelagerten Besitzes. 

Tod
1. September 1990 in Buenes Aires
Quellen

Willi Hagemann:  Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 – 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244.
Georg Möllers, “Es war nie Sommer im Ruhrgebiet”, in: geistREich. Magazin der Stadtkirche Recklinghausen,  Mai 2025.
Werner Schneider: Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hg. v. Werner Burghardt, Recklinghausen 1986.
www.recklinghausen.de/gedenkbuch
www.spurenimvest.de/2020/09/03/studinski-julie/ 
www.stolpersteine-berlin.de/de/belziger-strasse/53a/julie-wertheimer 

Gedenken

Stolpersteine für Julie, Paul und Robert Wertheimer in Berlin-Schöneberg, Belziger Str. 53a




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr