Opferbuch

Gedenkbuch

Nachname
Schaffer
,
Moses
Geboren am
16.07.1893
Geboren in
Galizien / Polen
Religion
jüdisch
Adressen

Paulusstr. 28, Recklinghausen (Wohnsitz der Familie seit 1923)
später Wildermannstr. 11, Recklinghausen
am 04.04.1933 Umzug nach Metz

Ehepartner
Hela Schaffer (*1898)
Kinder
Cila Schaffer (*1920), Salka Schaffer (*1921), Emanuel Schaffer (*1923), Rosa Schaffer (*1929)
Diskriminierungsstatus
Antisemitismus
Verfolgungsschicksal

1933 Emigration aus Recklinghausen nach Metz/Frankreich
1934 in das bis 1935 entmilitarisierte und unter frz. Verwaltung stehende Saarbrücken/Saarland
1937 Ausweisung nach Polen
1939 im russisch besetzten Ost-Polen
Nach dem Überfall der Wehrmacht auf die UdSSR Flucht, die ganze Familie wurde bei den Massakern der Polizeibataillone in Stanislawow/Galizien ermordet. Nur Sohn Emanuel überlebte und gelangte später nach Israel.

Quellen

Ralf Piorr, Abschied eines Überlebenden, in: Vestischer Kalender 2014, S. 7- 81.

Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 12. März 2012 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
(Die seit Dezember 2007 auch im Internet  zugängliche Opferliste ist eine ständige Fortentwicklung der 2. erweiterten Fassung von 2006 und enthält fast 160.000 Opfernamen.)

Gedenken

Gedenktafel für Hela und Moshe Schaffer und ihre Töchter Cila, Salka und Rosa, gestiftet von Emanuel Schaffer, auf dem Friedhof in Stanislawow




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr