Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) schreibt gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten zehn Preise in Form eines Stipendiums für Bildende Künstler*innen aus den Wirkungsfeldern Malerei, Skulptur, Fotografie, zeitbasierte Medien und (Video-)Installation in der Gesamthöhe von 50.000 Euro aus. Neben Recklinghausen nehmen 20 weitere Städte aus Nordrhein-Westfalen teil.
Nach Ende der Ausschreibungsfrist am Freitag, 28. April, wählt in jeder Mitgliedsstadt eine lokal zusammengestellte Jury eine*n Künstler*in aus, die*der dann der zentralen Jury des NRWKS vorgestellt wird. Die lokale Auswahl in Recklinghausen liegt federführend bei der Kunsthalle. Bis spätestens Samstag, 30. September, gibt das NRWKS die zehn Preisträger*innen, die jeweils eine Förderung von 5.000 Euro erhalten, bekannt. Die Verleihung des Preisgeldes findet im Herbst im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in einer der Mitgliedsstädte statt.
Teilnahmebedingungen
Die Förderung richtet sich an einzelne Künstler*innen, die eine künstlerische Ausbildung an beispielsweise einer Akademie oder Hochschule erhalten haben oder an solche, die eine Reihe von Ausstellungen in Museen, Kunsthallen oder -vereinen vorweisen können.
Die Teilnehmer*innen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung das 50. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Recklinghausen haben. Künstler*innen, die sich bereits in den vergangenen Jahren beworben haben, können einen erneuten Versuch starten. Lediglich die Preisträger*innen der Vorjahre sind von einer weiteren Teilnahme ausgeschlossen.
Künstler*innen, die den Teilnahmebedingungen entsprechen, können ihre digitale Bewerbung bis Freitag, 28. April, bei Kerstin Weber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kunsthalle, per E-Mail an weber(at)kunst-re.de einreichen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es auf der NRWKS-Webseite unter www.cityartists.de.