Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kunstpreis „junger westen“: Bewerbungsphase ist gestartet
Bild
Die Kunsthalle Recklinghausen
Einleitung
Seit Dienstag, 1. April, und noch bis Sonntag, 11. Mai, läuft die Bewerbungsphase für den 40. Kunstpreis „junger westen“. Dieser wird 2025 für Malerei ausgeschrieben und ist mit 20.000 Euro dotiert.
Haupttext


Zur Teilnahme am Wettbewerb sind Künstler*innen zugelassen, die nicht älter als 35 Jahre alt sind (Jahrgang 1990 oder jünger) und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Die Jury wählt nicht nur eine*n Preisträger*in, sondern auch die Künstler*innen für die gleichnamige Ausstellung, die vom 21. September bis 16. November 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen sein wird.

Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt ausschließlich zwischen dem 1. April und 11. Mai online über die Website der Kunsthalle Recklinghausen: www.kunsthalle-recklinghausen.de.

Als erster kommunaler Kunstpreis in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg wird der Kunstpreis „junger westen“ bereits seit 1948 von der Stadt Recklinghausen vergeben. Der Förderpreis erinnert an die gleichnamige, 1947 in Recklinghausen gegründete Künstlergruppe um die Maler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und den Bildhauer Ernst Hermanns.

Gefördert wird der Preis durch die Kulturstiftung der Sparkasse Vest Recklinghausen, durch den Rotary Club Recklinghausen und die „Ulrike und Bernd Tönjes Stiftung“.

Datum
02.04.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr