Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kunstmeile Recklinghausen: Neues Kunstwerk "Wegstücke"
Bild
Wegstücke Kunstwerk
Einleitung
„Wegstücke“: So lautet der Titel des neuesten Kunstwerks, das auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Friedrich-Ebert-Straße und dem Hellbach ab sofort bestaunt und genutzt werden kann.
Haupttext


Die Installation des Künstlers Max Leiß ist ein in einem Verhältnis von 1:10 verkleinerter Abschnitt des Wegs der Kunstmeile, in Beton gegossen und zu einer Sitzlandschaft aufgetürmt. Im Beisein von Bürgermeister Christoph Tesche, Dr. Nico Anklam, Leiter städtischer Museen, sowie dem Künstler selbst wurde das neueste Projekt, mehr Sitzgelegenheiten auf der Kunstmeile zu installieren, am Samstag, 12. April, vorgestellt.

"Ich freue mich, dass der Künstler mit der Installation weitere Akzente auf der ehemaligen Bahntrasse setzt, welche die Aufenthalts- und Erlebnisqualität des Spazier- und Fahrradweges steigern", sagte Christoph Tesche, Bürgermeister und Kulturdezernet der Stadt Recklinghausen.

Bereits im Jahr 2022 fand die Jurysitzung statt, bei der aus vier vorgeschlagenen Entwürfen von Max Leiß, Maruša Sagadin, Toni Schmale und Daniil Shumikhin schließlich der Beitrag von Max Leiß ausgewählt wurde. Leiß ist als ehemaliger Träger des Kunstpreises „junger westen“ mit seinen poetischen und gleichzeitig ästhetisch klaren Werken kein Unbekannter in Recklinghausen.

Die Kunstmeile Recklinghausen ist ein besonderer Teil der zahlreichen und weithin bekannten Projekte von Kunst im öffentlichen Raum in Recklinghausen. Die 2014 von Michael Sailstorfer auf einer ehemaligen Zechenbahntrasse gebauten sogenannten „Mückenhäuser“, die Straßenlaternen imitieren, sind in der Stadt beliebt und international bekannt.

Bürgermeister Tesche kündigte in seiner Funktion als Kulturdezernent an, dass der Kulturausschuss das Thema „Kunst im öffentlichen Raum“ zeitnah besonders in den Fokus nehmen werde. So werden schon bald zwei weitere Kunstwerke, finanziert durch die Sparkassenstiftung, im Stadtgebiet platziert. Unter anderem ist eine Rundfahrt durch die Stadt mit dem Kulturausschuss geplant.

Weitere Informationen gibt es hier.

Datum
16.04.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr