Aktuelles Recklinghausen

Titel
Vortrag „Interniert zwischen Krieg und Frieden“
Bild
Stadgeschichte
Einleitung
Am Montag, 28. April, erinnert Dr. Kerstin Schulte um 18 Uhr im Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, an die Internierungslager in Westdeutschland.
Haupttext


Nach 1945 waren sie ein wichtiges Instrument der Westalliierten in der Übergangsphase zwischen Krieg und Frieden. Sie existierten in einem Zwischenraum, der noch von Ereignissen, Erfahrungen und auch von den Verbrechen des Nationalsozialismus und des Krieges geprägt waren. Nichtsdestotrotz sollten sie als Mittel zur Herstellung eines dauerhaften Friedens dienen. Allerdings waren die Lager sowohl von ihrer Anlage als auch von ihrer Konzeption her eigentlich ein undemokratisches Instrument. Sie veranschaulichen daher die Diskrepanz zwischen freiheitlich-demokratischen Grundwerten und dem Versuch, diese Werte mittels Zwang zu vermitteln. Die Internierten nahmen diese Widersprüchlichkeit durchaus wahr und lehnten das System von Beginn an als von den Siegermächten oktroyierten Unrechtsstaat ab.

Im Vortrag, der auf Schultes umfangreicher, jüngst veröffentlichter Dissertation beruht, wird es sowohl um das System der Internierungslager und die dahinterstehenden politischen Konzepte der Westalliierten gehen als auch um die Internierten selbst. Es soll dabei vor allem auch gezeigt werden, wie die Inhaftierten ihre Zeit in den Internierungslagern erlebten und wie sie mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit umgingen.

Der Eintritt ist frei, um vorherige Anmeldung unter stadtgeschichte@recklinghausen.de wird gebeten.

Datum
16.04.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr