Der Zyklus ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt Recklinghausen und dem Kulturraum „die flora“ der Stadt Gelsenkirchen und wird gefördert durch die LWL-Kulturstiftung.
Der bekannte Berliner Regisseur und Rezitator Peter P. Pachl gestaltet zusammen mit Rainer Maria Klaas am Klavier ein Programm unter dem Titel „Pierrot“. Dabei geht es fast ausschließlich um Texte und Musiken jüdischstämmiger Künstler. Neben „Pierrot“-Vertonungen von Erich Jacques Wolff (1874-1913), Karol Rathaus (1895-1954), Ernesto Nazareth (1863-1934) und Arnold Schönberg (1874-1951) bildet das 1912 entstandene Melodram „Die Auswanderer“ von Oskar Fried (1871-1941) einen Schwerpunkt der Programmfolge; das mit sinfonischer Klangfülle vertonte Gedicht von Emile Verhaeren in einer deutschen Fassung von Stefan Zweig thematisiert auf zeitlose Weise das Schicksal heimatloser Menschen. „Der Fluch der Kröte“, ein Melodram von Arnold Winternitz (1874-1938) nach einem Gedicht von Gustav Meyrink, schildert mit genialischer Ironie die erbitterte Gegnerschaft der Kröte und des Tausendfüßlers. Eine echte Uraufführung ist die abschließende „Chapliniade“ von Yvan Goll, eine niemals aufgeführte „Kinodichtung“ des großen Autors von 1920, die den plötzlich sprechfähig gewordenen Stummfilm-Tramp Charles Chaplin zum Thema hat – eigentlich ein unauflöslicher Widerspruch, wie in Texten von Goll und Chaplin selber deutlich wird. Die von Pachl auch szenisch vorgetragene Persiflage wird von Improvisationen am Klavier illustriert und klingt mit einer Chaplin-Komposition aus.
Tickets gibt es für 11 Euro online unter www.kultur-kommt-ticket.de, im RZ-Ticket-Center, Breite Str. 4, 45657 Recklinghausen, telefonisch unter 02361/1805-2700 oder im Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen.
Der Besuch der Veranstaltung ist nur mit einem 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) möglich. Weitere Informationen zum Hygienekonzept gibt es unter www.recklinghausen.de/kulturtermine.