Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Los geht es am Mittwoch, 29. September: Von 17 bis 19 Uhr findet eine Tour durch die Altstadt auf den Spuren des Malers Clemens Wolter statt. Wolter lebte und arbeitete ab den 1890er Jahren bis zu seinem Tod 1955 in Recklinghausen. Die Tour, startet auf der Martinistraße, Höhe Martinitor. Eine kurze Pause wird es mit einem westfälischen Imbiss bei Boente, einem ehemaligen Auftraggeber des Künstlers, geben.
Interessierte können sich bis Freitag, 24. September, telefonisch unter 02361/50-1902 anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und muss auf das Konto des Vereins für Orts- und Heimatkunde überwiesen werden: IBAN DE87 4265 0150 0000 0326 31, Stichwort: Clemens Wolter Altstadtführung.
Am Donnerstag, 30. September, findet um 15 Uhr außerdem eine kostenlose Führung durch die Ausstellung des Künstlers im Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, statt. Insgesamt sind 80 seiner Werke, aus den verschiedensten Genres, ausgestellt. Die Bilder bieten einen interessanten Einblick in das Stadtbild Recklinghausens um 1900. Bei der Führung werden die wichtigsten seiner Werke vorgestellt, sowie ein Einblick in das Leben und Schaffen des Malers gewähren.
Die Anmeldung zur Führung erfolgt per E-Mail unter angelina.boettcher@recklinghausen.de.
Für alle Veranstaltungen wird ein 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) benötigt.