Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Um 12 Uhr kommt „Mary Bauermeister. Eins und eins macht drei“ zur Aufführung. Der aktuelle Dokumentarfilm von Regisseurin Carmen Belaschk stellt die Künstlerin vor, die als „Mutter der Fluxusbewegung“ gilt. In einem Dachgeschoss der Kölner Lintgasse schreibt Mary Bauermeister mit Persönlichkeiten wie Karlheinz Stockhausen, John Cage, Joseph Beuys und Nam June Paik zu Beginn der 60er-Jahre Kunstgeschichte. Heute, mit 85 Jahren, denkt sie längst nicht ans Aufhören. Der Film erzählt die Geschichte einer Ausnahmekünstlerin, einer Visionärin, einer Mutter. Mary Bauermeister hat ihr Leben selbstbestimmt und doch voller Zweifel gelebt. Es fällt ihr nicht schwer, über Erfolge und Niederlagen in einem Atemzug zu sprechen. Über den Zeitraum eines Jahres gewährt die Künstlerin Einblicke in ihr Leben und Werk.
Am Nachmittag desselben Tages zeigt die Kunsthalle um 16 Uhr „Drei Fotografinnen: Ilse Bing, Grete Stern und Ellen Auerbach“. In drei Filmporträts werden drei außergewöhnliche deutsche Fotografinnen vorgestellt, die ähnliche Schicksale teilen. Alle um 1900 geboren, jüdischer Abstammung, in Deutschland studiert, in den 30er-Jahren emigriert. 1992 traf Filmemacherin Antonia Lerch die Künstlerinnen in Amerika. Entstanden sind hierbei drei anrührende und aufwühlende Porträts, die Zeitgeschichte, persönliches Erleben und die Geschichte der Fotografie miteinander verweben.
Der Eintrittspreis pro Film beträgt 5 Euro. Die Reservierung ist nur telefonisch unter 02361/50-1935 möglich. Interessierte sollten beachten, dass wegen der aktuellen Coronaschutzverordnung der Besuch der Veranstaltung nur mit Erbringung eines 3G-Nachweises (geimpft, getestet, genesen) möglich ist.