Rainer Maria Klaas spielt kurze Klavierwerke in memoriam Heinz Werner Zimmermann (1930-2022), Friedrich Cerha (1926-2023), George Crumb (1929-2022), Franz Hummel (1939-2022) und Gary Brooker (1945-2022) – „A Whiter Shade Of Pale“. Hinzu kommen zwei Uraufführungen des Kölners Harald Banter (*1930) und des Reutlingers Veit Erdmann-Abele (*1944).
Der junge Paderborner Marimba-Virtuose Yukinobu Ishikawa ist mit „Paganini Personal“ seines 2022 verstorbenen japanischen Landsmannes Toshi Ichiyanagi sowie einem neuen Werk des Gelsenkircheners Michael Em Walter (*1981) zu hören.
Den Abschluss des Programms bildet ein Auftritt des bekannten Cellisten Bernhard Schwarz mit einem Konzertstück des Herners Moisei Boroda (*1947) sowie der Cellosonate op. 98.I des Bochumers Stefan Heucke (*1959).
Foto: Urs. Samara
Die beliebte Recklinghäuser Rezitatorin Gabriele Droste liest zudem Gedichte von Heloise Palmer und Hans Magnus Enzensberger (1929-2022).
Als Ehrengäste werden die Komponisten Boroda, Heucke und Walter erwartet.
Das Programm wurde durch eine Zuwendung aus dem Nachlass des Marler Mäzens Dr. Klaus Gorzny (1935-2021) gefördert.
Tickets sind online unter www.kultur-kommt-ticket.de, in der Tourist Information, Martinistraße 5, telefonisch unter 02361/9066-000, im Buchladen Attatroll, Herner Straße 16, oder im Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, erhältlich.
Alle aktuellen Informationen zum Vorstellungsbesuch und zum Programm „Kultur kommt“ sind zu finden unter www.recklinghausen.de/kulturtermine.