Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Stefan Roggenbuck, Dozent an der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen, nimmt die Teilnehmenden auf eine Entdeckungsreise durch die Stadt mit.
Ähnlich wie andere Ruhrgebietsstädte erlebte das frühere Wanne-Eickel durch die Industrialisierung einen enormen Aufschwung und wurde durch anhaltende Zuwanderung sogar zur Großstadt. Die prächtig erhaltene Bausubstanz in der Fußgängerzone in Wanne legt davon ein vielfältiges Zeugnis ab; hier können die unterschiedlichsten Stile von Neo-Gotik und -Renaissance über Historismus bis Jugendstil und Bauhaus in Augenschein genommen werden.
Wanne-Eickel erhielt sogar die erste überdachte Einkaufspassage Deutschlands und wurde durch ein Lied zum Kultort. Im ehemaligen Kaisersaal traten Zarah Leander, Theo Lingen und Maria Schell auf. Die Ruhrgebietskultur wird im heutigen Mondpalast zelebriert. Es ist mit über einer Million Besuchen seit 2004 eines der erfolgreichsten Volkstheater Deutschlands.
Mit Hilfe literarischer und humoristischer Quellen erinnert die Nostalgiewanderung an die Zeit, als das Ruhrgebiet sogar mit eigenen kulturellen Entwicklungen seinen Höhepunkt erlebte, etwa mit dem Ruhrdeutsch. Was ist daraus geworden, und was aus dem ambitionierten Projekt der „Metropole Ruhr“? Gleichzeitig wird auch der Strukturwandel der letzten Jahrzehnte thematisiert und damit auch die Zukunft: Quo vadis, Ruhrgebiet?
Die Laufstrecke beträgt ungefähr drei Kilometer. Treffpunkt ist der Hauptbahnhof Wanne-Eickel, Heinz-Rühmann-Platz 1, 44649 Herne.
Eine Anmeldung ist online unter www.vhs-recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-2000 erforderlich.